Inhaltsverzeichnis
- 1 Steigbügelschoner
- 1.1 Warum Steigbügelschoner im Reitsport unverzichtbar sind
- 1.1.1 Was sind Steigbügelschoner eigentlich?
- 1.1.2 Warum ich heute nie mehr auf Steigbügelschoner verzichten würde
- 1.1.3 Die unterschiedlichen Materialien und ihre Vor- und Nachteile
- 1.1.4 Pflege: So halten Steigbügelschoner länger
- 1.1.5 Wann ist es Zeit für neue Steigbügelschoner?
- 1.1.6 Verschiedene Designs für jeden Geschmack
- 1.1.7 Der Einfluss von Steigbügelschonern auf das Reitgefühl
- 1.2 Die besten Steigbügelschoner
- 1.2.1 BUSSE Steigbügelschutz BUSSE
- 1.2.2 ESKADRON Standard Steigbügelschoner JERSEY ST-COVER
- 1.2.3 WALDHAUSEN Steigbügelschmutzhülle schwarz
- 1.2.4 SUNRIDE Steigbügelschoner aus Polyester
- 1.2.5 NETPROSHOP Steigbügelschoner mit Fleecefutter
- 1.2.6 Harrys Horse Steigbügelschoner aus Fleece
- 1.2.7 Eskadron Steigbügelschoner schwarz/rosegold
- 1.2.8 ESKADRON Standard Steigbügelschoner NEO ST-COVER
- 1.2.9 Aiko Steigbügelschoner – Shine Bright – Fleece
- 1.2.10 BUSSE Steigbügelschutz SNEAKER
- 1.3 Fazit: Kleine Helfer mit großem Nutzen
- 1.1 Warum Steigbügelschoner im Reitsport unverzichtbar sind
Steigbügelschoner
Warum Steigbügelschoner im Reitsport unverzichtbar sind
Steigbügelschoner sind ein Zubehör, das viele Reiter vielleicht nicht auf Anhieb als notwendig betrachten. Aber ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass sie nicht nur sinnvoll, sondern auch unverzichtbar sind. Diese kleinen Überzüge schützen den Sattel und erleichtern den Reitalltag mehr, als man es auf den ersten Blick vermuten würde.
Was sind Steigbügelschoner eigentlich?
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich das erste Mal von Steigbügelschonern gehört habe. Damals war ich noch Anfängerin im Reitsport und hatte gerade meinen ersten eigenen Sattel gekauft. Steigbügelschoner? Davon hatte ich noch nie etwas gehört und hielt es auch nicht für nötig, solche Dinger zu kaufen. Doch wie sich herausstellte, sind sie viel mehr als nur ein überflüssiges Accessoire. Steigbügelschoner sind kleine Überzüge, die man über die Steigbügel zieht, um den Sattel vor Kratzern zu schützen. Diese Kratzer entstehen, wenn die Steigbügel nach dem Reiten am Sattel reiben – und ja, das kann ganz schön unschöne Spuren hinterlassen.
Warum ich heute nie mehr auf Steigbügelschoner verzichten würde
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich die Bedeutung dieser unscheinbaren Schoner begriff. Es war nach einem besonders intensiven Training, das mich und mein Pferd ziemlich gefordert hatte. Ich war erschöpft und vergaß, die Steigbügel hochzuziehen und zu sichern. Am nächsten Morgen sah ich das Ergebnis: Kratzer und Schrammen im Leder meines Sattels. Und das bei einem Sattel, den ich mir nach langer Zeit endlich leisten konnte! Ich war frustriert und ärgerte mich darüber, dass ich diesen Schaden hätte vermeiden können. Das war der Moment, in dem ich beschloss, mir Steigbügelschoner zuzulegen. Seitdem habe ich nie wieder auf sie verzichtet.
Die unterschiedlichen Materialien und ihre Vor- und Nachteile
Es gibt Steigbügelschoner in verschiedenen Materialien. Am häufigsten findet man Neopren, Fleece und Kunstleder. Jedes Material hat seine eigenen Stärken, und je nachdem, wie und wo man reitet, kann das eine besser geeignet sein als das andere. Neopren zum Beispiel ist robust und wasserabweisend – perfekt für Reiter, die oft draußen unterwegs sind. Fleece hingegen ist weich und schont das Leder besonders gut, was für Sättel, die viel genutzt werden, ideal ist. Kunstleder sieht schick aus, ist leicht zu reinigen, hat aber den Nachteil, dass es Feuchtigkeit nicht so gut abweist wie Neopren.
Für mich persönlich hat sich Fleece als die beste Wahl herausgestellt. Es ist weich und lässt sich leicht reinigen, was besonders praktisch ist, wenn man wie ich fast täglich im Sattel sitzt. Und besonders im Winter, wenn das Leder ohnehin stark beansprucht wird, sorgt Fleece dafür, dass der Sattel geschont wird.
Pflege: So halten Steigbügelschoner länger
Steigbügelschoner sind wie jede andere Reitausrüstung: Man muss sie pflegen, damit sie lange halten. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber es lohnt sich, ein paar Grundregeln zu beachten. Fleece-Schoner sollten regelmäßig gewaschen werden, damit sich kein Schmutz und Schweiß festsetzt. Neoprenschoner hingegen können einfach abgewischt werden. Kunstleder braucht ab und zu eine spezielle Pflege, damit es nicht spröde wird.
Was ich gelernt habe, ist, meine Steigbügelschoner immer an einem trockenen Ort aufzubewahren. Das verhindert, dass sie feucht werden und Schimmel ansetzen. Außerdem überprüfe ich sie regelmäßig auf Abnutzung, besonders an den Nähten. Wenn man früh genug eingreift, bevor etwas reißt, hat man länger etwas davon.
Wann ist es Zeit für neue Steigbügelschoner?
Auch die besten Steigbügelschoner halten nicht ewig. Aber wann sollte man sie ersetzen? Das hängt natürlich davon ab, wie oft man reitet. Bei täglicher Nutzung merkt man schneller, wenn das Material dünn wird oder die Nähte aufgehen. Ein guter Anhaltspunkt ist es, die Schoner einmal im Jahr auszutauschen, besonders wenn man viel trainiert.
Bei mir ist das meistens der Fall. Nach etwa einem Jahr merke ich, dass die Schoner abgenutzt sind und ihre Aufgabe nicht mehr so gut erfüllen wie zu Beginn. Dann ist es Zeit für ein neues Paar. Natürlich gibt es auch Reiter, die mit demselben Paar mehrere Jahre auskommen, aber das hängt eben vom individuellen Gebrauch ab.
Verschiedene Designs für jeden Geschmack
Auch wenn der praktische Nutzen im Vordergrund steht, spielt die Optik für viele Reiter eine Rolle. Es gibt Steigbügelschoner in allen möglichen Farben und Designs – von schlicht bis auffällig. Manche lassen sich sogar mit Namen oder Logos personalisieren.
Ich bin eher der Typ, der auf schlichte Designs setzt. Ein unauffälliges Dunkelblau oder Schwarz passt zu meinem Sattel und stört das Gesamtbild nicht. Aber ich habe auch schon Reiter gesehen, die bunte oder sogar glitzernde Schoner bevorzugen. Das hängt eben vom persönlichen Geschmack ab.
Der Einfluss von Steigbügelschonern auf das Reitgefühl
Es mag überraschend klingen, aber Steigbügelschoner können auch das Reitgefühl beeinflussen. Gerade bei längeren Ausritten oder intensiven Trainingseinheiten bietet die zusätzliche Polsterung ein wenig mehr Komfort. Sie verringert den Druck auf die Füße und Knie, was besonders bei häufigem Reiten angenehm sein kann.
Ich habe das selbst erlebt, als ich mich auf ein Turnier vorbereitet habe und täglich im Sattel saß. Nach einiger Zeit taten mir die Knie weh, und ich suchte nach einer Lösung. Weich gepolsterte Steigbügelschoner haben tatsächlich geholfen und das Reiten angenehmer gemacht. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, den ich nicht mehr missen möchte.
Die besten Steigbügelschoner
BUSSE Steigbügelschutz BUSSE
Der BUSSE Steigbügelschutz ist ein solider Klassiker, der aus weichem Fleece besteht. Dieser Schoner schützt den Sattel vor Kratzern und ist besonders pflegeleicht. Durch das einfache Design passt er zu den meisten Sätteln und bietet einen guten Schutz für den täglichen Gebrauch.
ESKADRON Standard Steigbügelschoner JERSEY ST-COVER
Diese Steigbügelschoner von ESKADRON bestehen aus robustem Jersey-Material und sind in ihrer Schlichtheit effektiv. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz für den Sattel, sind leicht anzubringen und lassen sich problemlos waschen. Ideal für Reiter, die ein strapazierfähiges und langlebiges Produkt suchen.
WALDHAUSEN Steigbügelschmutzhülle schwarz
Die WALDHAUSEN Steigbügelschmutzhülle ist aus strapazierfähigem Material gefertigt und in klassischem Schwarz gehalten. Diese Hülle schützt den Sattel zuverlässig vor Schmutz und Kratzern. Ein solides Produkt für Reiter, die Wert auf Funktionalität und Langlebigkeit legen.
SUNRIDE Steigbügelschoner aus Polyester
Der SUNRIDE Steigbügelschoner überzeugt durch sein leicht zu reinigendes Polyester-Material und einen einfachen Verschluss. Er ist pflegeleicht und ideal für den regelmäßigen Gebrauch. Ein gutes Produkt für Reiter, die es gerne unkompliziert mögen.
NETPROSHOP Steigbügelschoner mit Fleecefutter
Der NETPROSHOP Steigbügelschoner kombiniert ein weiches Fleecefutter mit einem praktischen Loch für die Steigbügelriemen. Er bietet exzellenten Schutz für den Sattel und ist besonders angenehm in der Handhabung. Eine hervorragende Wahl für Reiter, die zusätzlichen Komfort und Schutz suchen.
Harrys Horse Steigbügelschoner aus Fleece
Diese Fleece-Steigbügelschoner von Harrys Horse sind besonders weich und schützen den Sattel effektiv vor Kratzern. Sie kommen in einem schlichten Design und bieten den typischen Komfort, den man von Fleece erwartet. Perfekt für den täglichen Gebrauch und einfach in der Pflege.
Eskadron Steigbügelschoner schwarz/rosegold
Der Eskadron Steigbügelschoner in Schwarz mit rosegoldenen Akzenten bringt eine elegante Note in die Ausrüstung. Er bietet nicht nur Schutz, sondern auch Stil. Ideal für Reiter, die auf schicke Details achten, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
ESKADRON Standard Steigbügelschoner NEO ST-COVER
Dieser Schoner von ESKADRON ist aus Neopren gefertigt und bietet damit einen besonders guten Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz. Er ist robust und langlebig, perfekt für den intensiven Gebrauch. Eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf Qualität und Haltbarkeit setzen.
Aiko Steigbügelschoner – Shine Bright – Fleece
Die Aiko Steigbügelschoner in der Variante „Shine Bright“ bestehen aus weichem Fleece und sind in einem klassischen Schwarz gehalten. Sie bieten Schutz und Komfort und sind besonders pflegeleicht. Eine gute Option für Reiter, die auf schlichte Eleganz und Funktionalität setzen.
BUSSE Steigbügelschutz SNEAKER
Der BUSSE Steigbügelschutz SNEAKER ist eine kreative und witzige Variante unter den Schonern. Mit ihrem Sneaker-Design bringen sie etwas Humor in die Ausrüstung, ohne auf den nötigen Schutz zu verzichten. Perfekt für Reiter, die gerne etwas Außergewöhnliches suchen.
Fazit: Kleine Helfer mit großem Nutzen
Steigbügelschoner sind mehr als nur ein hübsches Accessoire. Sie schützen den Sattel, steigern den Komfort beim Reiten und sind einfach praktisch. Wer einmal die Vorteile erlebt hat, wird auf sie nicht mehr verzichten wollen. Ob Sie nun wie ich regelmäßig reiten oder nur gelegentlich im Sattel sitzen – Steigbügelschoner sind eine lohnende Investition, die sich auf lange Sicht auszahlt. Besonders dann, wenn Ihnen der Zustand Ihres Sattels am Herzen liegt.