Fellgamaschen / Lammfell Gamaschen

Fellgamaschen: Schutz und Komfort für unsere Pferde

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich das erste Mal Fellgamaschen für mein Pferd gekauft habe. Damals war mir zwar bewusst, dass sie wichtig sind, aber ich wusste wenig über ihre genaue Funktion. Heute kann ich sagen, dass sie eine großartige Investition für jeden Reiter sind, der die Gesundheit seines Pferdes schützen möchte.

Warum sind Fellgamaschen so wichtig?

Fellgamaschen dienen in erster Linie dem Schutz der Pferdebeine. Unsere Vierbeiner sind besonders anfällig für Verletzungen, sei es durch Stöße, Schläge oder Reibung. Die weiche Innenfütterung, meist aus Lammfell oder synthetischem Material, sorgt dafür, dass das Bein gut gepolstert ist. Das ist besonders bei intensiven Trainingseinheiten oder auf unebenem Gelände wichtig.

Ich selbst habe erlebt, wie mein Pferd durch einen unglücklichen Tritt eine Wunde am Bein bekam. Eine Kleinigkeit, aber es reichte aus, um uns einige Wochen Trainingspause zu bescheren. Seitdem sind Lammfell Gamaschen ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung.

Materialien und ihre Vor- und Nachteile

Lammfell: Natürlich und weich

Fellgamaschen aus echtem Lammfell sind ein echter Klassiker. Sie sind besonders weich und bieten eine natürliche Temperaturregulierung. Das Lammfell hält im Winter warm und kühlt im Sommer, was gerade bei längeren Ausritten angenehm ist. Außerdem ist es hypoallergen und daher ideal für empfindliche Pferdehaut.

Allerdings sind sie auch pflegeintensiv. Ich muss meine Lammfell Gamaschen regelmäßig waschen und pflegen, damit sie schön weich bleiben und nicht verfilzen. Das ist manchmal etwas mühsam, aber es lohnt sich, vor allem wenn man sieht, wie wohl sich das Pferd damit fühlt.

Synthetische Gamaschen: Praktisch und robust

Synthetische Fellgamaschen sind eine gute Alternative, besonders wenn man etwas sucht, das pflegeleicht ist. Sie können in der Maschine gewaschen werden und sind oft langlebiger als ihre natürlichen Pendants. Gerade im Sommer oder bei matschigem Wetter greife ich lieber zu diesen Gamaschen, weil sie einfach schneller trocknen und pflegeleichter sind.

Die synthetischen Modelle, die ich benutze, kommen dem echten Fell in Sachen Weichheit schon sehr nahe. Sie sind eine gute Wahl, wenn man eine robuste und leicht zu reinigende Option sucht.

Pflegehinweise für Lammfell Gamaschen

Die richtige Pflege von Fellgamaschen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Schutzwirkung zu erhalten. Hier einige Tipps, die ich selbst anwende:

  1. Regelmäßiges Reinigen: Nach jedem Gebrauch entferne ich Schmutz und Schweiß von den Gamaschen. Das geht schnell und verhindert, dass das Fell hart oder unangenehm wird.

  2. Schonendes Waschen: Echtes Lammfell wasche ich mit speziellem Fellwaschmittel. Synthetische Gamaschen kommen bei mir in die Maschine, aber immer mit einem milden Waschmittel. So bleibt das Material schön weich und elastisch.

  3. Richtiges Trocknen: Nach dem Waschen lasse ich die Gamaschen an der Luft trocknen. Wichtig ist, sie nicht direkt in die Sonne zu legen, um das Material nicht auszubleichen oder auszutrocknen.

  4. Regelmäßige Kontrolle: Ab und zu schaue ich mir die Gamaschen genauer an. Wenn das Fell abgenutzt ist oder die Nähte sich lösen, ist es Zeit für ein neues Paar. Es geht schließlich um den Schutz des Pferdes.

Worauf ich beim Kauf achte

Beim Kauf von Fellgamaschen achte ich besonders auf die Passform und die Qualität der Verarbeitung. Zu enge Gamaschen können Druckstellen verursachen, was unangenehm für das Pferd ist. Zu weite Gamaschen verrutschen und bieten keinen ausreichenden Schutz. Ich probiere daher immer verschiedene Größen aus und schaue, welche am besten passen.

Auch die Qualität der Materialien ist mir wichtig. Gute Lammfell Gamaschen haben saubere Nähte und eine feste Befestigung des Fells. Sie sollten robust sein und trotzdem eine angenehme Polsterung bieten.

Die besten Fellgamaschen / Lammfell Gamaschen

Beim Kauf von Fellgamaschen stehen viele Produkte zur Auswahl. Hier stelle ich einige beliebte Modelle vor, die sich durch ihre Qualität und Funktionalität auszeichnen. Diese Gamaschen bieten nicht nur Schutz, sondern auch Komfort für die Pferdebeine.

ESKADRON Standard Gamaschen FAUXFUR-BOOTS

Diese Gamaschen von ESKADRON sind mit einem weichen FauxFur-Innenfutter ausgestattet, das für hohen Tragekomfort sorgt. Die robuste Außenschale bietet zuverlässigen Schutz vor Stößen und Schlägen. Ideal für den täglichen Gebrauch im Training.

HKM Gamaschen Comfort Gr.L 85852100

Die HKM Gamaschen Comfort zeichnen sich durch ihr angenehmes Kunstfell-Innenfutter aus. Sie sind besonders pflegeleicht und bieten guten Schutz für die Sehnen des Pferdes. Dank der ergonomischen Form passen sie sich optimal an das Bein an.

ESKADRON Gamaschen Standard FLEXISOFT FAUXFUR F vorne

Die FLEXISOFT Gamaschen von ESKADRON kombinieren ein weiches FauxFur-Futter mit einer flexiblen Außenschale. Sie sind leicht und bieten dennoch hervorragenden Schutz und Komfort, besonders für den Vorderbereich der Beine.

Marengos Dressurgamaschen Modern Rosé

Diese Dressurgamaschen von Marengos sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Hingucker. Das weiche Kunstfell sorgt für eine gute Stoßdämpfung und schützt die Beine vor Reibung. Die Gamaschen sind ideal für Dressurübungen.

SPOOKS Tendon Boots Teddy (Farbe: brown; Größe: full)

Die SPOOKS Tendon Boots in der Farbe Braun bieten eine weiche Teddy-Innenseite, die für Komfort und Schutz sorgt. Sie sind besonders robust und eignen sich für verschiedene Disziplinen. Die Gamaschen sind leicht zu reinigen und bieten eine gute Passform.

ESKADRON BASIC Gamaschen SOFT MESH FAUX FUR

Diese Gamaschen kombinieren eine Soft Mesh Außenschale mit einem Faux Fur Futter. Sie sind atmungsaktiv und bieten gleichzeitig Schutz und Komfort. Ideal für Reiter, die eine pflegeleichte und funktionelle Lösung suchen.

Marengos Dressurgamaschen Soft Comfort braun/beige Kaltblut

Die Marengos Soft Comfort Gamaschen sind speziell für Kaltblüter entwickelt. Sie bieten eine großzügige Polsterung aus Kunstfell und schützen vor Stößen und Scheuerstellen. Die Kombination aus braun und beige verleiht ihnen ein klassisches Aussehen.

BUSSE Gamaschen ART-FUR

Die ART-FUR Gamaschen von BUSSE überzeugen durch ihr hochwertiges Kunstfell und die strapazierfähige Außenschale. Sie bieten einen guten Schutz und sind gleichzeitig angenehm zu tragen. Perfekt für tägliches Training und Wettkämpfe.

Covalliero Kerbl 3210545 Dressurgamaschen Fleece vorne schwarz, M

Diese Dressurgamaschen von Covalliero verfügen über ein Fleece-Innenfutter, das für Wärme und Komfort sorgt. Sie sind besonders leicht und bieten eine gute Passform. Ideal für Dressurübungen im Winter.

SPOOKS Fetlock Boots Teddy (Farbe: black; Größe: full)

Die Fetlock Boots von SPOOKS sind speziell für den Fesselbereich konzipiert. Das Teddy-Futter bietet zusätzlichen Komfort und schützt vor Stößen. Sie sind in der Farbe Schwarz erhältlich und passen sich gut an das Bein an.

Meine persönlichen Empfehlungen

Über die Jahre habe ich viele verschiedene Fellgamaschen ausprobiert. Mittlerweile setze ich auf eine Kombination aus echtem Lammfell und hochwertigen synthetischen Materialien. Im Winter, wenn es kalt ist, greife ich lieber zu den Lammfellgamaschen. Sie sind einfach wärmer und angenehmer für mein Pferd. Im Sommer oder bei nassem Wetter benutze ich die synthetischen, weil sie einfach schneller trocknen und pflegeleichter sind.

Für mich sind Fellgamaschen ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung. Sie bieten Schutz und Komfort und sind gerade bei intensiven Trainingseinheiten oder Turnieren ein Muss. Ich hoffe, dass diese Einblicke euch weiterhelfen und vielleicht den einen oder anderen dazu anregen, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich, in gute Lammfell Gamaschen zu investieren – zum Wohl unserer Pferde!