Inhaltsverzeichnis
- 1 Reitrock Winter
- 1.1 Der Reitrock im Winter: Persönliche Erfahrungen und Tipps
- 1.2 Die besten Reitröcke für den Winter
- 1.2.1 Lazura – Winter Reitrock für Damen Riga
- 1.2.2 RL24 – Reitrock | atmungsaktiver Thermorock
- 1.2.3 ELT Thermo-Reitrock Lotta, 40-44, blau
- 1.2.4 RL24 – Thermoreitrock Eleri von Equipage
- 1.2.5 Kerbl Covalliero Reitrock, Thermorock Fleecefutter Beinschlaufen, Damen 34-38
- 1.2.6 Kerbl Covalliero Reitrock, Thermorock Fleecefutter Beinschlaufen, Damen 40-46, Blau
- 1.2.7 Kerbl 3223841 H/W 2021 Thermo Reitrock, Schwarz, Größe 40-46
- 1.2.8 Jack Wolfskin Damen ICEGUARD Skirt Outdoorrock, Phantom, M
- 1.2.9 Kerbl Erwachsene Reithose Alaska Thermo-Überzugshose Softshell, Schwarz, L
- 1.2.10 Kerbl 3223840 H/W 2021 Thermo Reitrock, Schwarz, Größe 34-38
- 1.3 Abschließende Gedanken
Reitrock Winter
Der Reitrock im Winter: Persönliche Erfahrungen und Tipps
Ein Reitrock im Winter ist eine echte Wohltat, wenn man trotz der kalten Temperaturen auf dem Pferd unterwegs sein möchte.
Schutz vor der Kälte
Ein gut gemachter Reitrock für den Winter ist nicht nur praktisch, sondern auch absolut notwendig. Als begeisterte Reiterin habe ich gelernt, wie wichtig es ist, sich vor Wind und Wetter zu schützen, ohne dabei meine Bewegungsfreiheit einzuschränken. Der richtige Rock hält mich warm und trocken, selbst wenn das Wetter ungemütlich wird.
Wasserabweisend und warm
Ich erinnere mich noch gut an einen besonders kalten Winter, als ich meinen ersten wasserdichten Reitrock ausprobierte. Das Material, eine robuste Mischung aus Gore-Tex und gewachster Baumwolle, hielt nicht nur den Schnee ab, sondern auch den eisigen Wind. Seitdem bin ich ein großer Fan solcher funktionalen Stoffe.
Bewegungsfreiheit
Ein guter Reitrock schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein. Ich habe schon einige Modelle ausprobiert, die einfach zu steif waren. Das kann echt nervig sein. Daher achte ich mittlerweile immer darauf, dass der Rock einen guten Schnitt hat und genügend Bewegungsfreiheit bietet.
Stil und Funktion vereint
Wer sagt, dass man im Winter nicht auch stilvoll reiten kann? Ein Reitrock kann durchaus schick aussehen, ohne an Funktionalität einzubüßen.
Zeitlose Farben
Klassische Farben wie Dunkelblau, Schwarz oder Erdtöne sind meine Favoriten. Sie lassen sich gut kombinieren und sehen immer gut aus. Ein Rock, den ich besonders liebe, ist ein dunkelblauer Wollrock mit einem dezenten Karomuster. Er passt einfach zu allem und sieht dabei richtig edel aus.
Nützliche Details
Viele Reitröcke haben praktische Details wie Reißverschlüsse oder Knöpfe. Das erleichtert das An- und Ausziehen enorm. Auch Taschen sind super praktisch. Da kann man schnell mal die Handschuhe oder das Handy verstauen, ohne lange suchen zu müssen.
Pflege des Reitrocks
Ein guter Reitrock kann viele Winter überstehen, wenn man ihn richtig pflegt. Hier sind einige Tipps, die ich im Laufe der Zeit gesammelt habe.
Reinigung
Es lohnt sich, den Reitrock regelmäßig zu reinigen. Ich lasse meinen meistens professionell reinigen, um das Material zu schonen. Wenn das nicht möglich ist, achte ich darauf, ihn schonend zu waschen und gut zu imprägnieren, damit er wasserabweisend bleibt.
Reparaturen
Manchmal geht eine Naht auf oder es reißt etwas. Das ist kein Grund, den Rock gleich wegzuwerfen. Kleine Risse kann man oft selbst nähen, und für größere Reparaturen gibt es immer noch den Schneider. So hat mein Lieblingsrock schon einige Winter überlebt.
Meine Empfehlungen
In den letzten Jahren habe ich einige Reitröcke getestet. Hier sind meine Favoriten und warum ich sie empfehlen kann.
Der erste Reitrock
Mein erster Reitrock war eine echte Offenbarung. Zuvor hatte ich immer normale Winterkleidung getragen, die fürs Reiten nicht wirklich geeignet war. Dann empfahl mir eine Freundin einen speziellen Reitrock. Der Unterschied war enorm. Plötzlich konnte ich mich besser bewegen und fühlte mich viel wohler.
Der vielseitige Allrounder
Ein Modell, das ich besonders mag, ist ein gefütterter Reitrock mit abnehmbaren Einsätzen. Er ist extrem vielseitig und passt sich verschiedenen Wetterbedingungen an. Bei mildem Wetter nehme ich die Einsätze heraus, und bei eisiger Kälte setze ich sie wieder ein. Das ist super praktisch und spart Platz im Kleiderschrank.
Die besten Reitröcke für den Winter
Lazura – Winter Reitrock für Damen Riga
Der Lazura Winter Reitrock für Damen, Modell Riga, ist winddicht und atmungsaktiv. Dieser Thermorock hält dich auch bei eisigen Temperaturen warm. Das Material sorgt dafür, dass Wind keine Chance hat, durchzudringen, während die Atmungsaktivität unangenehmen Hitzestau vermeidet. Ideal für lange Ausritte im Winter.
RL24 – Reitrock | atmungsaktiver Thermorock
Der RL24 Reitrock ist ein atmungsaktiver Thermorock, der sowohl wasserabweisend als auch winddicht ist. Dieser Outdoor-Rock für Damen schützt vor Kälte und Nässe, ohne dass man ins Schwitzen gerät. Perfekt für Reiterinnen, die bei jedem Wetter unterwegs sind.
ELT Thermo-Reitrock Lotta, 40-44, blau
Der ELT Thermo-Reitrock Lotta in der Größe 40-44 ist in einem ansprechenden Blau erhältlich. Dieser Rock ist speziell darauf ausgelegt, Wärme zu speichern und gleichzeitig Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Ein praktischer und stilvoller Begleiter für den Winter.
RL24 – Thermoreitrock Eleri von Equipage
Der Thermoreitrock Eleri von Equipage, angeboten von RL24, ist ebenfalls wasserabweisend und atmungsaktiv. Dieser Winterrock hält dich trocken und warm und ist dabei noch bequem zu tragen. Eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auch im Winter regelmäßig reiten.
Kerbl Covalliero Reitrock, Thermorock Fleecefutter Beinschlaufen, Damen 34-38
Der Kerbl Covalliero Reitrock ist mit Fleecefutter und Beinschlaufen ausgestattet. Dieser Thermorock für Damen in den Größen 34-38 bietet zusätzlichen Komfort und Wärme. Die Beinschlaufen sorgen dafür, dass der Rock auch bei Bewegung an Ort und Stelle bleibt.
Kerbl Covalliero Reitrock, Thermorock Fleecefutter Beinschlaufen, Damen 40-46, Blau
Ein weiteres Modell von Kerbl Covalliero ist in den Größen 40-46 erhältlich. Dieser blaue Thermorock bietet dieselben Vorteile wie das kleinere Modell: Fleecefutter für Wärme und Beinschlaufen für sicheren Sitz. Ein verlässlicher Begleiter für kalte Tage im Stall.
Kerbl 3223841 H/W 2021 Thermo Reitrock, Schwarz, Größe 40-46
Der schwarze Thermo Reitrock von Kerbl, Modell 3223841 aus der Herbst/Winter 2021 Kollektion, ist in den Größen 40-46 verfügbar. Dieser Rock ist besonders für seine gute Wärmeisolierung und den Schutz vor Wind und Wetter bekannt. Ein Must-Have für winterliche Ausritte.
Jack Wolfskin Damen ICEGUARD Skirt Outdoorrock, Phantom, M
Der Jack Wolfskin ICEGUARD Skirt in der Farbe Phantom und Größe M ist ein Outdoorrock, der sich perfekt für kalte Wintertage eignet. Dieser Rock kombiniert stilvolles Design mit funktionalen Eigenschaften wie Kälteschutz und Komfort. Ideal für Reiterinnen, die auch abseits des Stalls aktiv sind.
Kerbl Erwachsene Reithose Alaska Thermo-Überzugshose Softshell, Schwarz, L
Die Kerbl Reithose Alaska ist eine Thermo-Überzugshose aus Softshell-Material, erhältlich in Schwarz und Größe L. Diese Hose ist eine großartige Alternative oder Ergänzung zum Reitrock, wenn man zusätzlichen Schutz und Wärme für die Beine benötigt.
Kerbl 3223840 H/W 2021 Thermo Reitrock, Schwarz, Größe 34-38
Der Kerbl 3223840 Thermo Reitrock aus der Herbst/Winter 2021 Kollektion in Schwarz und den Größen 34-38 bietet optimalen Schutz vor Kälte. Dieser Rock ist ideal für kleinere Reiterinnen, die einen zuverlässigen und warmen Begleiter für den Winter suchen.
Abschließende Gedanken
Ein Reitrock im Winter ist ein Must-Have für jeden, der auch bei kaltem Wetter reiten möchte. Er kombiniert Funktionalität und Stil perfekt.
Fazit
Ich hoffe, meine Erfahrungen und Tipps helfen euch, den richtigen Reitrock zu finden. Die Investition lohnt sich wirklich. Seit ich meinen Lieblingsrock habe, freue ich mich sogar auf die Winterausritte.