Ströh Pferdefutter

Meine Erfahrungen mit Ströh Pferdefutter: Was wirklich zählt

Seit ich Pferde halte, ist mir eines klar geworden: Die richtige Fütterung ist entscheidend. Mit der Zeit habe ich viele Futtersorten ausprobiert, aber bei Ströh Pferdefutter bin ich hängen geblieben. Warum? Weil es für mich und meine Pferde einfach funktioniert.

Der Weg zur optimalen Ernährung: Ein Lernprozess

Als ich anfing, mich ernsthaft mit Pferdeernährung zu beschäftigen, war ich überwältigt. So viele Faktoren spielen eine Rolle – das Alter, die Aktivität, sogar die Jahreszeit. Kein Pferd ist wie das andere, und jedes hat seine eigenen Bedürfnisse. Das macht es schwer, das richtige Futter zu finden. Anfangs habe ich viel herumprobiert und auch einige Fehler gemacht. Aber aus diesen Fehlern habe ich gelernt. Einer der größten Fortschritte auf diesem Weg war die Entdeckung von Ströh Pferdefutter.

Warum ich bei Ströh geblieben bin

Es begann damit, dass mir ein erfahrener Pferdehalter in einem Forum Ströh Pferdefutter empfahl. Ich war skeptisch – klar, wer vertraut schon blind auf einen Tipp aus dem Internet? Aber die positiven Berichte häuften sich, und irgendwann dachte ich mir: Warum nicht? Ich habe es ausprobiert und konnte schon nach kurzer Zeit einen Unterschied feststellen. Mein Pferd wirkte vitaler, das Fell glänzte, und auch die Hufe wurden stabiler. Das hat mich überzeugt.

Was Ströh Pferdefutter ausmacht

Wenn man sich die Inhaltsstoffe von Ströh Pferdefutter anschaut, fällt sofort auf, dass hier auf Qualität gesetzt wird. Keine unnötigen Füllstoffe, keine fragwürdigen Zusätze. Es geht darum, Pferde mit allem zu versorgen, was sie wirklich brauchen. Und das merkt man. Besonders bei Pferden mit empfindlichem Magen oder speziellen Bedürfnissen konnte ich sehen, wie gut das Futter angenommen wurde. Kein Magenknurren mehr, keine Anzeichen von Unwohlsein.

Meine Fütterungsroutine: Einfache Umstellung mit großer Wirkung

Früher war das Füttern bei mir eine komplizierte Angelegenheit. Ich habe ständig Zusatzstoffe hinzugefügt, um sicherzustellen, dass meine Pferde alles bekommen, was sie brauchen. Seit ich Ströh Pferdefutter benutze, ist das anders. Das Futter allein deckt die meisten Bedürfnisse ab, und ich kann auf viele Ergänzungen verzichten. Das spart Zeit, Geld und vor allem Nerven.

Beispiele aus meinem Alltag

Nehmen wir meinen älteren Wallach. Er hatte immer wieder Verdauungsprobleme, und ich wusste oft nicht mehr weiter. Verschiedene Futtersorten ausprobiert, immer wieder enttäuscht. Dann habe ich Ströh Pferdefutter gegeben, und siehe da – die Verdauung stabilisierte sich. Ein anderes Beispiel ist mein Jungpferd, das in der Ausbildung steht. Es braucht Energie, aber ohne überdreht zu sein. Auch hier hat Ströh Pferdefutter genau das Richtige geliefert.

Für jedes Pferd die passende Sorte

Ströh bietet verschiedene Futtersorten an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Für mein Sportpferd gibt es eine Mischung, die genau die richtige Menge Energie liefert, ohne ihn nervös zu machen. Mein älteres Pferd bekommt eine Seniorenmischung, die leicht verdaulich ist und trotzdem alle nötigen Nährstoffe enthält. Das hat bei uns im Stall einiges vereinfacht.

STRÖH Küsten-Heu-Cobs (30kg Feedbox)

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Heu-Alternative für dein Pferd bist, könnten die STRÖH Küsten-Heu-Cobs genau das Richtige sein. Diese Cobs bestehen aus frischem Ostseegras und sind so verarbeitet, dass die Nährstoffe des Heus optimal erhalten bleiben. Besonders gut finde ich, dass die Cobs in einer praktischen 30kg Feedbox geliefert werden, was die Lagerung und Handhabung wirklich einfach macht. Sie sind ideal, wenn dein Pferd empfindlich auf Staub im herkömmlichen Heu reagiert oder du einfach eine zuverlässige Ergänzung zu deinem Futterplan suchst.

STRÖH Mönchspfeffer für Pferde (1l flüssig in Dosierflasche)

Mönchspfeffer hat sich bei hormonellen Problemen von Pferden bewährt, und die flüssige Variante von STRÖH ist dabei echt praktisch. Die 1-Liter-Dosierflasche macht das Verabreichen super einfach. Ich nutze es bei meiner Stute, die manchmal durch hormonelle Schwankungen gestresst ist. Seitdem ich ihr den Mönchspfeffer gebe, hat sie sich viel ausgeglichener gezeigt. Wenn dein Pferd auch solche Phasen hat, könnte das eine gute Lösung sein, um den Hormonhaushalt in den Griff zu bekommen.

STRÖH Zink-Pellets für Pferde (1kg)

Die STRÖH Zink-Pellets sind eine gute Option, wenn dein Pferd einen zusätzlichen Zinkschub braucht. Zink ist wichtig für die Haut, das Fell und das Immunsystem, und diese Pellets sind besonders schonend, weil sie ohne Melasse und Getreide auskommen. Das ist gerade bei empfindlichen Pferden oder solchen mit Stoffwechselproblemen hilfreich. Ich mische sie einfach ins tägliche Futter, und es ist beruhigend zu wissen, dass mein Pferd gut versorgt ist.

Mein Fazit: Ströh Pferdefutter ist einen Versuch wert

Wenn ihr wie ich auf der Suche nach einem Futter seid, das wirklich zu euren Pferden passt, dann probiert Ströh aus. Es hat sich bei meinen Pferden bewährt, und ich bin froh, diesen Schritt gemacht zu haben. Jeder muss natürlich selbst entscheiden, was am besten für seine Pferde ist, aber für mich und meine Pferde ist Ströh Pferdefutter die richtige Wahl. Es hat meine Fütterungsroutine vereinfacht und vor allem dazu beigetragen, dass meine Pferde gesund und zufrieden sind.