Magenfutter Pferd

Warum das Magenfutter für Pferde entscheidend ist

Als jemand, der lange mit Pferden arbeitet, habe ich gelernt, dass die richtige Fütterung zentral für ihre Gesundheit ist. Besonders das Magenfutter spielt hier eine entscheidende Rolle. Der Magen eines Pferdes ist ein empfindliches Organ, das sorgfältige Pflege benötigt.

Der Magen eines Pferdes: Grundlegende Fakten

Der Magen eines Pferdes ist vergleichsweise klein und produziert konstant Magensäure. Daher müssen Pferde den ganzen Tag über kleine Mengen Futter zu sich nehmen. Lange Fresspausen führen zu einer Überproduktion von Magensäure, was Magengeschwüre verursachen kann.

Magengeschwüre: Ein ernstes Problem

Magengeschwüre sind bei Pferden, insbesondere bei solchen unter Stress oder im Sport, häufig. Ich habe das bei einem meiner Pferde erlebt, das plötzlich Leistungseinbrüche zeigte und gereizt wurde. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass es an Magengeschwüren litt. Seitdem ist mir die Bedeutung des richtigen Futters noch bewusster.

Auswahl des richtigen Futters

Die Auswahl des richtigen Futters ist komplex und erfordert Aufmerksamkeit.

Raufutter: Die Basis

Raufutter wie Heu ist essenziell. Es fördert die Speichelproduktion, die die Magensäure puffert. Pferde sollten ständig Zugang zu Heu haben, besonders wenn sie in Boxen stehen.

Kraftfutter: Vorsicht bei der Dosierung

Kraftfutter ist eine Ergänzung, die vor allem bei aktiven Pferden wichtig ist. Allerdings sollte es in kleinen Portionen über den Tag verteilt werden, um den Magen nicht zu überlasten.

Spezielle Futterzusätze

Es gibt Futterzusätze, die gezielt den Magen unterstützen. Diese können hilfreich sein, besonders bei Pferden mit empfindlichem Magen oder bestehenden Problemen wie Magengeschwüren.

Stress und seine Auswirkungen

Stress wirkt sich negativ auf den Magen aus, indem er die Säureproduktion erhöht. Reisen, Turniere oder eine unruhige Umgebung können Auslöser sein.

Stressreduktion im Alltag

Feste Fütterungszeiten und ein ruhiges Umfeld sind hilfreich, um Stress zu minimieren. Beruhigende Kräuter wie Kamille können ebenfalls unterstützen.

Praktische Erfahrungen

Ein älteres Pferd auf meinem Hof zeigte Anzeichen von Unwohlsein. Nach der Umstellung auf magenfreundliches Futter und einer ruhigeren Tagesstruktur verbesserte sich sein Zustand. Kleine, häufige Mahlzeiten und das Vermeiden langer Fresspausen waren dabei entscheidend.

Weitere Maßnahmen zur Magenpflege

Neben der Fütterung gibt es noch andere Aspekte, die wichtig sind.

Regelmäßige Kontrollen

Regelmäßige Tierarztbesuche helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Fütterung bei speziellen Bedürfnissen

Manche Pferde, wie ältere Tiere, benötigen angepasste Futterpläne. Es kann sinnvoll sein, sich hier Rat von einem Experten zu holen.

Sauberes Wasser

Pferde trinken viel Wasser, und es ist wichtig, dass dieses sauber ist. Verunreinigtes Wasser kann schnell zu Gesundheitsproblemen führen.

Konkrete Fütterungstipps

Über die Jahre habe ich einige bewährte Methoden entwickelt, um die Magengesundheit zu fördern.

Futterumstellung

Neue Futtermittel sollten langsam eingeführt werden, um den Magen nicht zu belasten.

Kleine, häufige Mahlzeiten

Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt helfen, den Magen zu entlasten und die Magensäure zu regulieren.

Keine langen Fresspausen

Pferde brauchen ständigen Zugang zu Futter. Lange Pausen können schnell zu Problemen führen.

Früherkennung von Magenproblemen

Es ist wichtig, auf frühe Anzeichen von Magenproblemen zu achten, wie verändertes Fressverhalten oder Gewichtsverlust.

Beispiele aus meiner Praxis

Ein Pferd, das langsamer fraß und unruhig wirkte, hatte eine beginnende Gastritis. Durch gezielte Anpassungen in der Fütterung konnte das Problem schnell behoben werden.

Die besten Magenfutter für Pferde

Havens Gastro+, 20 kg

Havens Gastro+ ist ein Futter speziell für Pferde mit Magenproblemen. Es enthält leicht verdauliche Rohfasern, die helfen, die Magensäure zu regulieren. Ideal für Pferde, die zu Magengeschwüren neigen oder Verdauungsprobleme haben.

Equitop Pronutrin Magenschutz Pellets für Pferde, 3,5 kg

Diese Pellets bieten Schutz für die Magenschleimhaut. Mit Ballaststoffen und Pektin bauen sie eine schützende Schicht im Magen auf und helfen, die Säure zu neutralisieren. Besonders nützlich bei stressanfälligen Pferden.

STRÖH Magenruhe Pferd, 1 kg

STRÖH Magenruhe enthält Bierhefe, die die Verdauung unterstützt und Magenbeschwerden lindert. Es ist ein Mineralfutter, das die Magen-Darm-Gesundheit bei Pferden fördert.

LEXA Gastro-Akut, 1 kg Dose

LEXA Gastro-Akut enthält Tonmineralien und pflanzliche Extrakte, die überschüssige Magensäure binden und die Magenschleimhaut schützen. Nützlich für Pferde mit akuten Magenbeschwerden.

Mühldorfer Mucopur Prebiotic, 2 kg

Mühldorfer Mucopur Prebiotic ist getreidefrei und enthält präbiotische Inhaltsstoffe. Es unterstützt die Verdauung und stabilisiert den Magen. Geeignet für Pferde mit speziellen Verdauungsproblemen oder Getreideunverträglichkeiten.

ReaVET Darm Prebiotic, 1 kg

ReaVET Darm Prebiotic fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien und hilft bei Verdauungsproblemen wie Kotwasser. Es enthält Prä- und Probiotika zur Unterstützung der Darmgesundheit.

deukavallo Top Inform, 25 kg

deukavallo Top Inform ist ein Aufbaufutter, das leicht verdaulich ist. Es eignet sich für Pferde, die zusätzliche Energie benötigen, sei es zur Regeneration oder für das Training.

Annimally Magen Darm Liquid Pferd, 1000 ml

Annimally Magen Darm Liquid ist eine flüssige Ergänzung zur Unterstützung der Verdauung. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die die Magen-Darm-Funktion stabilisieren und ist besonders leicht zu verabreichen.

Ahlbrands Gold Pferdefutter, 15 kg

Ahlbrands Gold ist ein Futter zur Unterstützung des Muskelaufbaus und der Fruchtbarkeit. Es enthält eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen, die für Sportpferde und Zuchttiere geeignet ist.

Stiefel Magenkräuter für Pferde

Stiefel Magenkräuter sind eine Kräutermischung zur Unterstützung der Magen-Darm-Gesundheit. Diese Mischung hilft, die Verdauung zu regulieren und den Magen auf natürliche Weise zu beruhigen.

Fazit: Durchdachte Fütterung ist entscheidend

Die richtige Fütterung ist der Schlüssel zur Gesundheit des Pferdemagens. Pferde brauchen konstante Nahrungszufuhr, und es liegt an uns, dafür zu sorgen. Mit einer durchdachten Fütterungsstrategie, Stressvermeidung und regelmäßigen Kontrollen lassen sich Magenprobleme weitgehend vermeiden.