Inhaltsverzeichnis
- 1 Agrobs Senior Müsli
- 1.1 Seniorenpferde richtig füttern: Was Agrobs Senior Müsli wirklich kann
- 1.1.1 Warum ältere Pferde besondere Aufmerksamkeit benötigen
- 1.1.2 Was steckt drin in Agrobs Senior Müsli?
- 1.1.3 Vorteile und Nachteile von Agrobs Senior Müsli auf einen Blick
- 1.1.4 Praktische Tipps für den Alltag
- 1.1.5 Erfahrungen aus dem Stall
- 1.1.6 Häufig gestellte Fragen
- 1.1.7 Fazit: Für jedes ältere Pferd die passende Ernährung
- 1.1.8 Abschließende Gedanken
- 1.1 Seniorenpferde richtig füttern: Was Agrobs Senior Müsli wirklich kann
Agrobs Senior Müsli
Seniorenpferde richtig füttern: Was Agrobs Senior Müsli wirklich kann
Wenn Pferde älter werden, verändern sich ihre Bedürfnisse – und das betrifft vor allem auch die Fütterung.
Agrobs Senior Müsli ist genau auf diese speziellen Anforderungen zugeschnitten.
Die Ernährung eines Seniorenpferdes ist anspruchsvoll, und als Besitzer möchte man natürlich sicherstellen, dass der Vierbeiner gesund und munter bleibt.
Hier geht es darum, wie dieses Futter in der Praxis funktioniert und worauf man als Pferdebesitzer achten sollte.
Warum ältere Pferde besondere Aufmerksamkeit benötigen
Mit den Jahren kommen auch bei Pferden die Alterserscheinungen: Die Zähne werden schlechter, das Futter kann nicht mehr so gut gekaut werden, und Muskeln bauen schneller ab.
Da muss man sich schon gut überlegen, was im Trog landet.
Ein normales Futter reicht oft nicht aus.
Ältere Pferde brauchen eine Ernährung, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – und genau hier setzt Agrobs Senior Müsli an.
Wichtige Aspekte bei der Fütterung von Seniorenpferden
Aspekt | Bedeutung |
---|---|
Zahnprobleme | Pferde können ihr Heu nicht mehr gut kauen, daher ist weiche und leicht verdauliche Nahrung nötig. |
Muskelabbau | Mehr Eiweiß ist notwendig, um den Muskelschwund zu bremsen. |
Veränderter Stoffwechsel | Die Kalorienzufuhr muss angepasst werden, da der Stoffwechsel langsamer arbeitet. |
Empfindliche Verdauung | Eine schonende und natürliche Zusammensetzung ist entscheidend. |
Was steckt drin in Agrobs Senior Müsli?
Dieses Müsli hat einiges zu bieten.
Es kombiniert Raufutter und Kraftfutter und ist mit hochwertigen Proteinen angereichert, die leicht verdaulich sind.
Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Pferd Schwierigkeiten mit dem Kauen hat und nicht mehr genug Heu zu sich nehmen kann.
Unterstützung des Muskelaufbaus
Die Myoalpin-Fasern, die in diesem Müsli enthalten sind, liefern viel Eiweiß, das für ältere Pferde enorm wichtig ist.
Gerade, wenn die Muskeln abbauen, braucht der Körper diese Proteine, um dagegenzuhalten.
Das Gute daran: Diese Fasern sorgen nicht nur für eine bessere Eiweißversorgung, sondern auch dafür, dass das Pferd ausreichend Raufutter bekommt.
Energie, die leicht verdaulich ist
Hydrothermisch aufgeschlossene Mais- und Gersteflocken liefern eine Energiequelle, die das Pferd leicht verdauen kann.
Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Pferd dazu neigt, an Gewicht zu verlieren, was bei Seniorenpferden ja häufig der Fall ist.
Durch den Aufschluss der Flocken wird die Stärke für das Pferd viel besser verdaulich und schnell verfügbar.
Gut für den Magen-Darm-Trakt
In diesem Müsli ist auch Leinkuchen enthalten, der kalt gepresst wird.
Er liefert nicht nur Omega-3-Fettsäuren, sondern auch Schleim- und Quellstoffe, die den Magen-Darm-Trakt unterstützen.
Karottenchips sorgen zudem für mehr Geschmack und liefern Beta-Carotin sowie wichtige Spurenelemente.
Vorteile und Nachteile von Agrobs Senior Müsli auf einen Blick
Natürlich bringt jedes Futter seine Stärken und Schwächen mit.
Wie sieht das bei Agrobs Senior Müsli aus?
Vorteile
- Unterstützt den Muskelaufbau: Der hohe Eiweißgehalt fördert die Muskulatur.
- Leicht verdaulich: Die thermisch aufgeschlossenen Getreideflocken sind gut bekömmlich.
- Natürlich und schonend: Keine Melasse oder künstliche Konservierungsstoffe.
- Fördert die Verdauung: Die enthaltenen Leinsamen und Karottenchips sind gut für den Magen-Darm-Trakt.
Nachteile
- Nicht für alle Pferde geeignet: Besonders bei Eiweißunverträglichkeiten sollte man vorsichtig sein.
- Relativ hoher Preis: Im Vergleich zu anderen Futtersorten ist es eher teuer.
- Verfügbarkeit: Nicht immer und überall einfach zu bekommen.
- Anpassung nötig: Die Fütterungsmenge muss gut auf das Pferd abgestimmt werden, um Überfütterung zu vermeiden.
Praktische Tipps für den Alltag
Die Einführung eines neuen Futters sollte immer gut geplant werden, besonders bei älteren Pferden.
So füttern Sie richtig
Langsam starten: Fangen Sie mit kleinen Mengen an und steigern Sie diese langsam, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Gewicht im Blick behalten: Achten Sie darauf, dass Ihr Pferd weder zu- noch abnimmt.
Wasser ist ein Muss: Sorgen Sie dafür, dass immer genug frisches Wasser zur Verfügung steht, besonders bei ballaststoffreichem Futter.
Tierarzt fragen: Eine Absprache mit dem Tierarzt ist ratsam, um die richtige Dosierung und Kombination zu finden.
Erfahrungen aus dem Stall
Es ist immer hilfreich zu wissen, wie das Futter in der Praxis wirkt. Hier zwei echte Beispiele.
Fallbeispiel 1: Zahnprobleme und Gewichtsverlust
Ein 25-jähriger Warmblut-Wallach hatte Schwierigkeiten, sein Heu zu kauen.
Das Pferd baute schnell ab und verlor an Gewicht.
Nach der Einführung von Agrobs Senior Müsli besserte sich sein Zustand spürbar: Er nahm wieder zu, und seine Muskulatur erholte sich.
Fallbeispiel 2: Muskelabbau bei einer älteren Stute
Eine 28-jährige Stute kämpfte mit Muskelabbau und allgemeiner Schwäche.
Dank der Umstellung auf Agrobs Senior Müsli und einem gezielten Trainingsprogramm wurde sie wieder kräftiger und vitaler.
Häufig gestellte Fragen
Hier einige Fragen, die oft von Pferdebesitzern gestellt werden:
Kann man Agrobs Senior Müsli auch jüngeren Pferden geben?
Es wurde speziell für ältere Pferde entwickelt.
Für jüngere Pferde gibt es Futter, das besser auf ihre Bedürfnisse passt.
Wie viel Müsli sollte man füttern?
Die Menge hängt vom Pferd ab.
Als Faustregel kann man etwa 1,5 bis 2 kg pro Tag ansetzen, aber besser ist es, dies mit dem Tierarzt abzustimmen.
Eignet sich das Futter auch für Pferde mit Stoffwechselproblemen?
Vorsicht ist geboten, da das Müsli relativ viel Eiweiß enthält.
Bei Pferden mit Stoffwechselproblemen sollte man unbedingt den Tierarzt zu Rate ziehen.
Fazit: Für jedes ältere Pferd die passende Ernährung
Je älter ein Pferd wird, desto wichtiger wird die richtige Fütterung.
Agrobs Senior Müsli ist eine durchdachte Option für Seniorenpferde, die Unterstützung beim Muskelaufbau brauchen oder Schwierigkeiten beim Kauen haben.
Wichtige Inhaltsstoffe auf einen Blick
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Myoalpin-Fasern | Eiweißquelle für den Muskelaufbau |
Hydrothermisch aufgeschlossene Getreideflocken | Liefert leicht verdauliche Energie |
Leinkuchen | Unterstützt die Verdauung und liefert Omega-3-Fettsäuren |
Karottenchips | Fördert die Schmackhaftigkeit und liefert Beta-Carotin |
Abschließende Gedanken
Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines älteren Pferdes.
Mit Agrobs Senior Müsli haben Sie ein Produkt, das auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist und gleichzeitig leicht verdaulich und natürlich ist.
Denken Sie daran, dass jedes Pferd individuell ist – was für das eine gut ist, passt nicht unbedingt für das andere.
Eine regelmäßige Überprüfung des Gesundheitszustands Ihres Pferdes und eine Anpassung der Fütterung sind daher unerlässlich.
Und bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie immer den Rat eines Tierarztes einholen.