Inhaltsverzeichnis
- 1 Back on Track Reithelm
- 1.1 Der Back on Track Reithelm: Ein Helfer auf den man nicht verzichten sollte
- 1.2 Was macht den Back on Track Reithelm so besonders?
- 1.3 Praktische Erfahrungen und Tipps
- 1.4 Der Unterschied zu anderen Helmen
- 1.5 Warum ich beim Reiten nie auf einen Helm verzichte
- 1.6 Vor- und Nachteile des Back on Track Reithelms
- 1.7 Die besten Back on Track Reithelme
- 1.7.1 1. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (blau, M)
- 1.7.2 2. Back on Track Helm Reitkappe EQ3 Neuheit (Microfiber, 56 cm)
- 1.7.3 3. Back on Track EQ3 Lynx Smooth Top Shiny Reithelm (L)
- 1.7.4 4. Back on Track Reithelm EQ3 Pardus mit Justierrädchen Smooth (schwarz, M)
- 1.7.5 5. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (schwarz, M)
- 1.7.6 6. Back on Track EQ3 Lynx Micromocca Black Sand MIPS (M)
- 1.7.7 7. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (schwarz, S)
- 1.7.8 8. Back on Track Reitkappe EQ3 MIPS Smooth Top Navy (56)
- 1.7.9 9. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (schwarz, L)
- 1.7.10 10. Back on Track Reitkappe EQ3 MIPS Smooth Top Navy (59)
- 1.8 Fazit
Back on Track Reithelm
Der Back on Track Reithelm: Ein Helfer auf den man nicht verzichten sollte
Reiten ist eine wunderbare Sportart, aber es birgt auch Risiken. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Reitstunden. Damals hat mir mein Trainer erklärt, warum ein solider Reithelm unverzichtbar ist. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse rund um den Back on Track Reithelm teilen und warum dieser Helm für mich so wichtig ist.
Meine ersten Erfahrungen mit dem Reiten
Als ich mit dem Reiten begann, war ich noch ein Kind. Meine Eltern bestanden darauf, dass ich immer gut geschützt bin. Sie kauften mir einen hochwertigen Reithelm. Am Anfang war es ungewohnt, ständig einen Helm zu tragen, aber schnell wurde mir klar, dass dies notwendig ist, um sicher reiten zu können.
Der Tag, an dem ich den Back on Track Reithelm entdeckte
Vor einigen Jahren auf einer Pferdemesse fiel mir ein Stand besonders auf: der von Back on Track. Die Marke war mir bis dahin unbekannt, aber die Helme sahen schick aus und fühlten sich robust an. Ich probierte einen Helm an und war sofort von der Passform und dem Tragekomfort begeistert. Das war der Beginn meiner Reise mit diesem Reithelm.
Was macht den Back on Track Reithelm so besonders?
Sicherheit steht an erster Stelle
Ein Reithelm muss Schutz bieten. Der Back on Track Reithelm hat eine spezielle Technologie, die ihn besonders sicher macht. Er verteilt bei einem Sturz die Aufprallenergie optimal und minimiert dadurch Kopfverletzungen. Dieses Sicherheitsgefühl gibt mir zusätzliches Selbstvertrauen beim Reiten.
Tragekomfort
Ein weiteres Highlight des Back on Track Reithelms ist der hohe Tragekomfort. Er sitzt fest, ohne zu drücken, und ist leicht genug, um ihn stundenlang zu tragen. Besonders an heißen Tagen schätze ich die gute Belüftung, die für ein angenehmes Klima unter dem Helm sorgt.
Stilvolles Design
Neben Sicherheit und Komfort spielt auch das Aussehen eine Rolle. Der Back on Track Reithelm ist in verschiedenen Designs und Farben erhältlich. Ich habe mich für ein klassisches schwarzes Modell entschieden, das zu jedem meiner Reitoutfits passt.
Praktische Erfahrungen und Tipps
Wie wählt man den richtigen Reithelm aus?
Die Auswahl des richtigen Reithelms kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die mir bei der Wahl geholfen haben:
- Passform prüfen: Der Helm sollte weder zu eng noch zu locker sitzen. Verschiedene Größen und Modelle ausprobieren ist wichtig.
- Gewicht berücksichtigen: Ein leichter Helm bietet mehr Komfort, vor allem bei längeren Ausritten.
- Belüftung beachten: Gute Belüftungssysteme verhindern, dass man unter dem Helm zu sehr schwitzt.
Pflege und Wartung des Helms
Ein guter Reithelm ist eine Investition, die man pflegen sollte. Hier einige Tipps zur richtigen Pflege:
- Regelmäßige Reinigung: Den Helm von Schmutz und Schweiß befreien, damit er länger hält und hygienisch bleibt.
- Richtige Lagerung: Den Helm an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, um Materialermüdung zu vermeiden.
- Regelmäßige Überprüfung: Den Helm regelmäßig auf Risse oder andere Schäden überprüfen und bei Bedarf austauschen.
Meine persönliche Empfehlung
Seit ich den Back on Track Reithelm trage, fühle ich mich sicherer und komfortabler beim Reiten. Besonders schätze ich die Kombination aus Schutz, Tragekomfort und stilvollem Design. Wer auf der Suche nach einem neuen Reithelm ist, sollte diesen in Betracht ziehen.
Der Unterschied zu anderen Helmen
Vergleich mit anderen Marken
Ich habe im Laufe der Jahre verschiedene Helme ausprobiert. Einige waren gut, andere weniger. Im direkten Vergleich fällt auf, dass der Back on Track Reithelm in Sachen Tragekomfort und Sicherheit die Nase vorn hat. Andere Helme, die ich ausprobiert habe, waren oft entweder zu schwer oder boten nicht die gleiche Schutzwirkung.
Langzeiterfahrungen
Ein weiterer Vorteil des Back on Track Reithelms ist seine Langlebigkeit. Mein erster Helm dieser Marke hat mehrere Jahre intensiver Nutzung problemlos überstanden. Dies zeigt, dass die Qualität stimmt und sich die Investition lohnt.
Warum ich beim Reiten nie auf einen Helm verzichte
Sicherheit im Vordergrund
Ein Sturz vom Pferd kann jederzeit passieren, egal wie erfahren man ist. Deswegen ist es für mich keine Option, ohne Helm zu reiten. Der Schutz des Kopfes hat absolute Priorität. Der Back on Track Reithelm gibt mir das Vertrauen, dass ich im Fall der Fälle gut geschützt bin.
Vorbildfunktion für andere Reiter
Als erfahrener Reiter sehe ich es auch als meine Pflicht, ein Vorbild für jüngere und weniger erfahrene Reiter zu sein. Das Tragen eines Helms signalisiert, dass Sicherheit ernst genommen wird. Ich hoffe, dass mein Beispiel andere dazu ermutigt, ebenfalls stets einen Helm zu tragen.
Vor- und Nachteile des Back on Track Reithelms
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Sicherheit durch innovative Technologie | Preislich im höheren Segment |
Sehr guter Tragekomfort | Begrenzte Farbauswahl |
Stilvolles Design | Nicht für alle Kopfformen optimal |
Gute Belüftung | Kann bei intensiver Nutzung schneller verschleißen |
Der Back on Track Reithelm hat seine positiven und weniger positiven Seiten, die es zu bedenken gilt, bevor man sich für ihn entscheidet.
Vorteile
Hohe Sicherheit durch innovative Technologie: Dieser Reithelm verwendet fortschrittliche Technologie, um die Aufprallenergie zu absorbieren und so Kopfverletzungen zu minimieren. Das gibt einem beim Reiten ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Sehr guter Tragekomfort: Ein weiterer Pluspunkt ist der hohe Tragekomfort. Der Helm sitzt angenehm und leicht auf dem Kopf, selbst bei längeren Ausritten.
Stilvolles Design: Neben seiner Funktionalität ist der Helm auch optisch ansprechend gestaltet. Es gibt ihn in verschiedenen Designs, sodass für jeden Reiter etwas Passendes dabei sein sollte.
Gute Belüftung: Besonders an warmen Tagen sorgt die Belüftung des Helms für eine angenehme Luftzirkulation, was den Komfort während des Reitens erhöht.
Nachteile
Preislich im höheren Segment: Der Back on Track Reithelm gehört zu den teureren Modellen auf dem Markt. Das könnte eine Hürde für Reiter sein, die ein begrenztes Budget haben.
Begrenzte Farbauswahl: Obwohl es verschiedene Designs gibt, ist die Auswahl an Farben möglicherweise nicht so umfangreich, wie es manche Reiter gerne hätten.
Nicht für alle Kopfformen optimal: Je nach Kopfform passt der Helm möglicherweise nicht optimal. Dies könnte zu Komfortproblemen führen, wenn er entweder zu locker sitzt oder an bestimmten Stellen drückt.
Schnellerer Verschleiß bei intensiver Nutzung: Bei häufigem Gebrauch kann der Helm schneller abnutzen, insbesondere die Polsterung und die äußere Schale.
Die besten Back on Track Reithelme
1. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (blau, M)
Der Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top bietet ausgezeichnete Sicherheit und ein ansprechendes Design. Er ist in Blau erhältlich und passt für Kopfumfänge von 54-58 cm.
Innovative Sicherheitstechnologie: Dieser Helm nutzt moderne Technologie, um bei Stürzen die Aufprallenergie zu absorbieren und Kopfverletzungen zu minimieren.
Komfortabel und belüftet: Er bietet einen hohen Tragekomfort und gute Belüftung, ideal für längere Reitstunden.
Stilvolles Design: Das blaue Smooth-Top-Design macht den Helm nicht nur sicher, sondern auch modisch ansprechend.
2. Back on Track Helm Reitkappe EQ3 Neuheit (Microfiber, 56 cm)
Die neue Back on Track Reitkappe EQ3 aus Microfiber ist für ihren Komfort und ihre hohe Qualität bekannt. Mit einem Kopfumfang von 56 cm bietet dieser Helm:
Weiches Microfiber-Material: Das Material fühlt sich angenehm an und sorgt für eine gute Passform.
Moderne Sicherheitstechnologie: Trotz des klassischen Looks bietet die Kappe moderne Sicherheitsmerkmale für maximalen Schutz.
Einstellbare Größe: Dank des verstellbaren Systems kann die Passform individuell angepasst werden, um höchsten Komfort zu bieten.
3. Back on Track EQ3 Lynx Smooth Top Shiny Reithelm (L)
Dieser Helm kombiniert stilvolles Design mit ausgezeichneter Sicherheit. Er ist in Größe L erhältlich, passend für Kopfumfänge von 59-61 cm.
Glänzendes Obermaterial: Das glänzende Finish verleiht dem Helm einen edlen Look und macht ihn besonders attraktiv.
Erweiterte Sicherheitsmerkmale: Zusätzliche Sicherheitsfunktionen bieten einen überlegenen Schutz.
Robuste Konstruktion: Trotz seines geringen Gewichts bietet der Helm eine robuste Bauweise für Langlebigkeit und Sicherheit.
4. Back on Track Reithelm EQ3 Pardus mit Justierrädchen Smooth (schwarz, M)
Der EQ3 Pardus Reithelm zeichnet sich durch seine anpassbare Passform aus. In Schwarz und Größe M (56-58 cm) bietet er:
Individuelle Passform: Ein spezielles Justierrädchen ermöglicht es, die Größe genau anzupassen, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
Glattes schwarzes Design: Das glatte Finish in Schwarz verleiht dem Helm einen klassischen Look, der zu jedem Reitstil passt.
Höchste Sicherheit: Der Helm erfüllt strenge Sicherheitsstandards und bietet einen zuverlässigen Schutz.
5. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (schwarz, M)
Der EQ3 Lynx Smooth Top in Schwarz überzeugt durch Sicherheit und stilvolles Design. Er passt für Kopfumfänge von 54-58 cm.
Hochwertiges Material: Der Helm besteht aus strapazierfähigem Material für Sicherheit und Komfort.
Universelles Schwarz: Das matte Schwarz macht den Helm vielseitig kombinierbar und zeitlos.
Ergonomisches Design: Die ergonomische Formgebung bietet eine gute Passform und minimiert Druckstellen.
6. Back on Track EQ3 Lynx Micromocca Black Sand MIPS (M)
Dieser Helm bietet zusätzlichen Schutz durch MIPS-Technologie. In Größe M (54-58 cm) bietet er:
MIPS-Technologie: Reduziert das Risiko von Hirnverletzungen durch Rotationskräfte bei einem seitlichen Aufprall.
Modernes Design: Das Micromocca Black Sand Finish verleiht dem Helm einen modernen und stilvollen Look.
Optimale Anpassung: Präzise Anpassung an die individuelle Kopfform für höchsten Tragekomfort.
7. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (schwarz, S)
Der EQ3 Lynx Smooth Top in Schwarz ist ideal für kleinere Kopfumfänge (S, 50-53 cm).
Bequeme Passform: Der Helm sitzt sicher und angenehm auf dem Kopf, ohne zu drücken.
Sicherheit: Erfüllt hohe Sicherheitsstandards für einen zuverlässigen Schutz.
Schwarzes Finish: Das matte Schwarz verleiht dem Helm einen klassischen Look.
8. Back on Track Reitkappe EQ3 MIPS Smooth Top Navy (56)
Die EQ3 MIPS Smooth Top Reitkappe in Navy bietet modernsten Schutz und Komfort. Mit einem Kopfumfang von 56 cm bietet sie:
MIPS-Schutz: Reduziert das Risiko von Hirnverletzungen durch Rotationskräfte bei einem Sturz.
Stilvolles Design: Das dunkle Blau ist elegant und praktisch.
Verstellbarkeit: Einfache Anpassung an die individuelle Kopfform für optimalen Sitz.
9. Back on Track Reithelm EQ3 Lynx Smooth Top (schwarz, L)
Der EQ3 Lynx Smooth Top in Schwarz ist für größere Köpfe (L, 59-61 cm) geeignet.
Großzügige Größe: Bietet eine großzügige Passform für maximalen Komfort.
Stilvolles Design: Universelles Schwarz für vielseitige Kombinationsmöglichkeiten.
Sicherheit und Komfort: Erfüllt hohe Sicherheitsstandards und bietet angenehmen Tragekomfort.
10. Back on Track Reitkappe EQ3 MIPS Smooth Top Navy (59)
Die EQ3 MIPS Smooth Top Reitkappe in Navy (Größe 59) bietet modernste Technologie und stilvolles Design.
MIPS-Technologie: Reduziert das Risiko von Hirnverletzungen bei einem Sturz.
Attraktives Design: Dunkles Blau für einen eleganten Look.
Individuelle Anpassung: Einfach verstellbar für perfekte Passform.
Fazit
Der Back on Track Reithelm hat mich durch seine hervorragende Qualität und den hohen Tragekomfort überzeugt. Er bietet optimalen Schutz, sieht gut aus und ist angenehm zu tragen. Für mich ist dieser Helm die beste Wahl und ich kann ihn jedem Reiter empfehlen.