Brustschutz Pferd

Warum ein Brustschutz für Pferde sinnvoll ist

Ein Brustschutz für Pferde kann in vielen Situationen nützlich sein. Besonders im Sport oder bei intensivem Training schützt er die empfindliche Haut und das Fell vor Scheuerstellen. Auch bei längeren Ausritten oder beim Transport kann ein guter Schutz helfen, Verletzungen zu vermeiden. Pferde haben eine empfindliche Hautstruktur, die durch ständige Reibung oder Druck leicht verletzt werden kann. Ein passender Schutz kann solchen Problemen vorbeugen und das Wohlbefinden des Tieres steigern.

Wann ist ein Brustschutz notwendig?

Die Notwendigkeit eines Brustschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem bei Pferden mit empfindlicher Haut oder starkem Schweißfluss kann es schnell zu Hautirritationen kommen. Aber auch in folgenden Situationen ist er hilfreich:

  • Bei intensiven Trainingseinheiten: Wenn das Pferd oft gesattelt wird, können Druck- und Scheuerstellen entstehen. Dies betrifft vor allem Disziplinen wie Springreiten, Dressur oder Distanzritte.

  • Während des Transports: Besonders bei längeren Fahrten reiben Gurte oder Decken häufig an der Brust. Dadurch kann es zu Druckstellen kommen, die das Pferd langfristig beeinträchtigen.

  • Im Winter unter Decken: Schwere Winterdecken können durch Reibung Haarbruch oder Hautirritationen verursachen. Gerade bei Pferden, die empfindlich auf Materialkontakt reagieren, ist dies ein großes Problem.

  • Bei empfindlichen Pferden: Manche Tiere reagieren besonders sensibel auf Materialkontakt, sodass ein zusätzlicher Schutz sinnvoll ist. Gerade junge oder ältere Pferde haben oft eine dünnere Haut, die schneller auf Reibung reagiert.

Arten von Brustschutz für Pferde

Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Modelle. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen des Pferdes ab.

Gepolsterte Varianten

Diese Modelle bestehen meist aus weichem Material wie Neopren oder Lammfell. Sie polstern den Brustbereich und verhindern Reibung. Besonders für Pferde mit empfindlicher Haut ist dies eine gute Wahl. Sie sind zudem pflegeleicht und können leicht gewaschen werden.

Deckenbrustschutz

Wenn das Pferd regelmäßig eine Decke trägt, kann eine spezielle Schutzeinlage helfen, Druckstellen zu vermeiden. Diese Modelle werden meist mit Klettverschlüssen befestigt und lassen sich einfach anbringen. Besonders in den Wintermonaten sind solche Einsätze sinnvoll, um Hautprobleme zu verhindern.

Brustschutz für das Geschirr

Fahr- und Zugpferde tragen oft Geschirr, das am Brustkorb anliegt. Hier kann eine gepolsterte Einlage helfen, Druck zu reduzieren und die Haut zu schonen. Besonders bei langem Einsatz ist dies eine wichtige Maßnahme, um Hautverletzungen zu vermeiden.

Vorteile eines Brustschutzes

Ein gut sitzender Brustschutz bringt mehrere Vorteile mit sich. Neben dem Schutz vor Hautirritationen sorgt er auch für einen besseren Tragekomfort der Ausrüstung. Das Pferd bewegt sich freier, da unangenehme Reibung reduziert wird.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Verhindert Scheuerstellen und Hautirritationen

  • Sorgt für mehr Komfort bei Sattel, Decke oder Geschirr

  • Unterstützt die Hautregeneration bei bereits bestehenden Druckstellen

  • Verlängert die Haltbarkeit von Decken und Gurten, da weniger Reibung entsteht

  • Fördert das Wohlbefinden des Pferdes, indem es Schmerzen und Unbehagen reduziert

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Damit der Brustschutz optimal sitzt und seinen Zweck erfüllt, gibt es einige Punkte, die vor dem Kauf beachtet werden sollten:

  1. Passform: Der Schutz darf nicht zu eng oder zu locker sitzen. Ein schlecht sitzendes Modell kann genau das Gegenteil bewirken und neue Druckstellen erzeugen.

  2. Material: Atmungsaktive Stoffe wie Neopren oder weiches Fleece sind ideal, da sie Feuchtigkeit ableiten und gleichzeitig polstern.

  3. Befestigung: Modelle mit Klettverschlüssen sind praktisch, da sie einfach anzubringen und zu verstellen sind.

  4. Pflege: Ein guter Brustschutz sollte leicht zu reinigen sein. Besonders Materialien, die schnell trocknen und waschbar sind, erleichtern die Pflege.

  5. Einsatzbereich: Je nach Nutzung des Pferdes sollte das passende Modell gewählt werden. Sportpferde benötigen einen anderen Schutz als Freizeitpferde oder Kaltblüter im Zugdienst.

Erfahrungen aus der Praxis

Viele Pferdebesitzer berichten von positiven Veränderungen, nachdem sie einen Brustschutz eingeführt haben. Ein Beispiel ist Anna, die ihr Springpferd nach intensiven Trainingseinheiten oft mit wunden Stellen an der Brust vorfand. Nachdem sie ein Modell aus Lammfell ausprobierte, stellte sie schnell eine Verbesserung fest. Auch ihr Pferd zeigte sich entspannter beim Satteln.

Ein anderes Beispiel ist Max, der ein junges Pferd im Winter regelmäßig eindecken musste. Trotz weicher Decken entwickelte das Tier Hautirritationen. Erst ein zusätzlicher Brustschutz brachte die gewünschte Entlastung.

Auch Tierärzte empfehlen zunehmend den Einsatz eines Brustschutzes, wenn Pferde häufig unter Hautproblemen leiden. Besonders bei Pferden mit dünnem Fell oder empfindlicher Haut ist der zusätzliche Schutz eine große Erleichterung.

Anwendung und Pflege eines Brustschutzes

Damit der Brustschutz lange hält und seine Funktion erfüllt, ist die richtige Pflege entscheidend. Je nach Material unterscheiden sich die Reinigungsmethoden:

  • Neoprenmodelle: Diese können einfach mit warmem Wasser und milder Seife abgewaschen werden. Sie trocknen schnell und sind besonders pflegeleicht.

  • Lammfellvarianten: Diese benötigen spezielle Waschmittel und sollten regelmäßig ausgeklopft werden, um Schmutz zu entfernen.

  • Textilmodelle: Viele Modelle sind maschinenwaschbar, allerdings sollte man auf die Herstellerangaben achten.

Zusätzlich sollte der Brustschutz regelmäßig auf Abnutzungsspuren überprüft werden. Gerade bei intensiver Nutzung können sich Nähte lösen oder das Material durch Reibung dünn werden.

Die besten Brustschütze für Pferde

1. Amagogo Anti-Reib-Lätzchen für Pferde

Ein hochelastischer und atmungsaktiver Schulterschutz aus Spandex, der Brust, Schultern und Widerrist schützt. Das Material ist weich und verhindert unangenehmes Scheuern unter der Decke.

✅ Vorteile:
✔ Sehr elastisch und passt sich gut an
✔ Atmungsaktiv und angenehm zu tragen
✔ Bleibt sicher an Ort und Stelle

❌ Nachteile:
✘ Keine auffälligen Schwächen bekannt

2. WALDHAUSEN Comfort Vest

Ein leichter Brustschutz aus Nylon mit Klettverschluss, der sich einfach anlegen lässt. Entwickelt, um empfindliche Pferde vor Druckstellen zu schützen.

✅ Vorteile:
✔ Leicht und angenehm für das Pferd
✔ Fester Klettverschluss sorgt für guten Halt

❌ Nachteile:
✘ Könnte für sehr empfindliche Pferde etwas fester gepolstert sein

3. QHP Brustschutz Lycra Schulterschutz (XL)

Ein Schulterschutz aus elastischem Lycra, der unter der Decke getragen wird. Er soll verhindern, dass sich Druck- oder Scheuerstellen bilden.

✅ Vorteile:
✔ Weiches Lycra passt sich gut an
✔ Bietet Schutz vor Reibung durch Decken

❌ Nachteile:
✘ Keine besonderen Nachteile bekannt

4. Harrison Howard Anti-Rub Bib

Dieser Schulterschutz besteht aus robustem Nylon mit weichem Fleecebesatz an Schultern und Widerrist. Er fungiert als Puffer zwischen Pferd und Decke, um Hautirritationen zu vermeiden.

✅ Vorteile:
✔ Widerstandsfähiges Material
✔ Extra weiches Fleece für zusätzlichen Komfort
✔ Reduziert Haarverlust und Reibung

❌ Nachteile:
✘ Keine nennenswerten Nachteile

5. Harrison Howard Schulterschutz mit Fleece-Innenfutter

Ein dicker, dehnbarer Schutz mit weichem Innenfutter, der besonders für empfindliche Pferde geeignet ist.

✅ Vorteile:
✔ Gepolstertes Fleece für zusätzlichen Komfort
✔ Gute Passform und langlebiges Material

❌ Nachteile:
✘ Keine auffälligen Schwächen bekannt

6. netproshop Brustschutz Polsterung

Ein gepolsterter Schutz für die Brust, der einfach unter die Decke gelegt wird, um Druckstellen zu vermeiden.

✅ Vorteile:
✔ Zusätzliche Polsterung schützt empfindliche Stellen
✔ Leicht anzubringen

❌ Nachteile:
✘ Keine bekannten Nachteile

7. WALDHAUSEN Brustschutz (Blau)

Ein robuster Schutz für die Brustpartie, um Scheuern durch Decken zu verhindern.

✅ Vorteile:
✔ Stabiles Material
✔ Effektiver Schutz gegen Reibung

❌ Nachteile:
✘ Keine erkennbaren Nachteile

8. netproshop Elasthan Brustschutz

Ein elastischer Schulterschutz, der das Reiben von Decken verhindert und sich dem Pferdekörper gut anpasst.

✅ Vorteile:
✔ Flexibles Material für eine optimale Passform
✔ Reduziert effektiv Scheuerstellen

❌ Nachteile:
✘ Keine bekannten Schwächen

Fazit

Ein Brustschutz für Pferde kann in vielen Situationen sinnvoll sein. Er schützt empfindliche Hautbereiche und sorgt für mehr Komfort. Besonders bei intensiver Nutzung von Decken oder Geschirr lohnt sich die Investition. Wichtig ist, ein gut passendes und hochwertiges Modell zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wer sich für den richtigen Schutz entscheidet, trägt dazu bei, das Wohlbefinden seines Pferdes langfristig zu verbessern.