Inhaltsverzeichnis

Kniebesatz Reithose

Kniebesatz Reithose – Warum sie für Reiter unverzichtbar ist

Jeder, der regelmäßig reitet, kennt das Problem: Eine schlecht sitzende Reithose kann den ganzen Ausritt ruinieren. Eine Kniebesatz Reithose gibt genau die Unterstützung, die man braucht, ohne sich eingeengt zu fühlen. Ich habe im Laufe der Jahre viele verschiedene Modelle ausprobiert und kann sagen – eine gut sitzende Hose mit Kniebesatz macht wirklich einen Unterschied.


Was macht eine Kniebesatz Reithose aus?

Der Kniebesatz – Funktion und Nutzen

Wenn du im Sattel sitzt, bewegst du dich ständig – egal ob beim lockeren Ausreiten oder im anspruchsvollen Training. Der Kniebesatz hilft, das Gleichgewicht zu halten und sorgt für einen besseren Halt. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Reitstunden mit einer normalen Stoffhose – nach wenigen Minuten hatte ich das Gefühl, ständig nach Halt zu suchen. Mit einer Kniebesatz Reithose passiert das nicht.

Außerdem hält sie länger. Der ständige Kontakt mit dem Sattel kann das Material an den Innenseiten der Beine schnell abnutzen. Ein verstärkter Bereich sorgt dafür, dass die Hose nicht nach wenigen Monaten durchscheuert – besonders wichtig, wenn man regelmäßig reitet.

Unterschied zwischen Vollbesatz und Kniebesatz

Ich habe beides ausprobiert – Vollbesatz und Kniebesatz. Während der Vollbesatz für Dressurreiter sinnvoll sein kann, weil er maximale Haftung bietet, habe ich für mich festgestellt: Eine Kniebesatz Reithose gibt mir genug Grip, ohne mich in der Bewegung einzuschränken. Gerade beim Springreiten oder bei flotten Ausritten im Gelände ist das ein großer Vorteil.

Vollbesatz kann sich auch unangenehm anfühlen, wenn man ihn nicht gewohnt ist – vor allem, wenn er aus Kunstleder oder Silikon besteht. Es fühlt sich manchmal an, als würde man an der Sattelfläche kleben. Wer also ein bisschen mehr Flexibilität möchte, ist mit einem Kniebesatz oft besser beraten.


Materialien – Welche Optionen gibt es?

Lederbesatz – Klassisch, aber pflegeintensiv

Mein erstes Paar Reithosen mit Kniebesatz hatte einen echten Lederbesatz. Das fühlte sich unglaublich hochwertig an und gab super Halt, aber die Pflege war aufwendig. Lederbesätze brauchen regelmäßige Pflege, sonst werden sie spröde und unbrauchbar. Außerdem können sie an heißen Tagen unangenehm werden, weil sie wenig atmungsaktiv sind.

Kunstleder – Die moderne Alternative

Viele moderne Reithosen setzen auf Kunstleder. Ich war anfangs skeptisch, aber mittlerweile liebe ich es. Es bietet fast genauso viel Halt wie echtes Leder, ist aber pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Außerdem sind Kunstlederbesätze oft elastischer, was beim Reiten angenehm ist.

Silikonbesatz – Flexibel und rutschfest

Vor ein paar Jahren bin ich auf Reithosen mit Silikonbesatz gestoßen. Zuerst dachte ich, dass das nur ein Trend ist, aber tatsächlich hat Silikon einige Vorteile. Es sorgt für rutschfesten Halt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Besonders im Sommer ist das angenehm, weil es leichter und luftiger ist als Leder. Allerdings gibt es Unterschiede: Manche Silikonbesätze sind so griffig, dass man fast am Sattel klebt – das muss man mögen.


Passform – So sitzt die Hose richtig

Eng anliegend, aber nicht einengend

Eine Kniebesatz Reithose sollte wie eine zweite Haut sitzen – nicht zu eng, aber auch nicht zu locker. Ich habe einmal eine zu weite Reithose getragen, die ständig Falten geworfen hat. Das hat nicht nur gestört, sondern auch zu schmerzhaften Scheuerstellen geführt. Eine gut sitzende Hose macht einen großen Unterschied, besonders bei langen Ausritten.

Hoher oder niedriger Bund?

Hier scheiden sich die Geister. Manche schwören auf einen hohen Bund, weil er mehr Halt gibt und den unteren Rücken schützt. Ich persönlich bevorzuge einen mittelhohen Bund – nicht zu hoch, aber auch nicht so tief, dass die Hose bei jeder Bewegung rutscht.

Elastische Beinabschlüsse – Kein Klett mehr nötig

Früher hatten viele Reithosen Klettverschlüsse am Beinabschluss. Das Problem? Sie haben sich unter den Stiefeln oft unangenehm aufgerollt. Moderne Hosen setzen auf elastische Beinabschlüsse, die sich einfach anpassen und nicht drücken. Eine kleine, aber feine Verbesserung!


Kniebesatz Reithose für verschiedene Disziplinen

Dressur – Bewegungsfreiheit mit Halt kombinieren

In der Dressur kommt es auf präzise Hilfengebung an. Eine gute Reithose sollte den Reiter unterstützen, ohne ihn einzuengen. Kniebesatz Reithosen sind hier eine solide Wahl, wenn man etwas mehr Bewegungsfreiheit möchte.

Springreiten – Perfekt für dynamische Bewegungen

Als ich mit dem Springreiten begonnen habe, wurde mir schnell klar: Eine Hose mit Kniebesatz ist hier Gold wert. Sie gibt Halt, ohne mich beim schnellen Positionswechsel zu behindern. Besonders in engen Wendungen oder über dem Sprung ist das ein riesiger Vorteil.

Vielseitigkeitsreiten – Balance zwischen Halt und Flexibilität

Vielseitigkeitsreiten ist anspruchsvoll, weil es verschiedene Disziplinen kombiniert. Hier braucht man eine Reithose, die in der Dressur genügend Beweglichkeit bietet und gleichzeitig im Gelände genug Grip hat. Für mich ist der Kniebesatz in dieser Disziplin die beste Wahl.

Freizeit- und Geländereiten – Bequem und praktisch

Wer lange im Sattel sitzt, weiß, wie wichtig Komfort ist. Eine Kniebesatz Reithose bietet genug Halt, ohne unbequem zu werden – perfekt für lange Ausritte oder entspannte Stunden mit dem Pferd.


Pflegehinweise – So bleibt die Reithose lange erhalten

Richtig waschen

Reithosen sollten maximal bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden – heißere Temperaturen können den Besatz beschädigen. Weichspüler ist tabu, da er die Hafteigenschaften des Besatzes beeinträchtigen kann.

Trocknen

Ich habe einmal den Fehler gemacht, eine Reithose mit Kunstlederbesatz in den Trockner zu stecken. Das Ergebnis? Der Besatz wurde spröde und riss nach kurzer Zeit. Also: Reithosen immer an der Luft trocknen lassen!

Ledermodelle pflegen

Wer eine Reithose mit echtem Lederbesatz hat, sollte sie regelmäßig mit Lederpflege behandeln. Leder kann hart und brüchig werden, wenn es nicht gepflegt wird. Am besten lässt man die Hose nach dem Tragen gut auslüften, damit Feuchtigkeit entweichen kann.


Die besten Kniebesatz Reithosen

1. BALEAF Damen Winter Reitleggings mit Kniebesatz

Diese Reitleggings von BALEAF sind ideal für kalte Tage. Sie sind mit einem weichen Thermofutter ausgestattet und zudem wasserabweisend, sodass sie auch bei schlechtem Wetter angenehm zu tragen sind. Das elastische Material sorgt für eine gute Passform und Bewegungsfreiheit im Sattel.

Vorteile:
✔ Warm gefüttert für den Winter
✔ Wasserabweisend
✔ Elastisch und bequem


2. Riding World Damen Reithose Alexandrie

Eine klassische Reithose mit Kniebesatz aus Stoff, die sowohl für den Alltag als auch für längere Ausritte geeignet ist. Das atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, während die eingearbeiteten Taschen praktischen Stauraum bieten.

Vorteile:
✔ Bequem und atmungsaktiv
✔ Eingrifftaschen für kleine Gegenstände
✔ Elastische Beinabschlüsse für guten Sitz


3. Kerbl Cavalliero Reithose Bali mit Silikon-Kniebesatz

Diese Reithose kombiniert modernes Design mit Funktionalität. Der Silikon-Kniebesatz sorgt für extra Grip im Sattel und die elastische Passform macht sie angenehm zu tragen.

Vorteile:
✔ Moderner Look
✔ Silikon-Kniebesatz für besseren Halt


4. EquiTheme Damen Reithose Safir mit Silikon-Kniebesatz

Diese Reithose ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Der Silikon-Kniebesatz gibt zusätzlichen Halt, und die Auswahl an Farben macht sie zu einem echten Hingucker.

Vorteile:
✔ Rutschfester Silikonbesatz
✔ In verschiedenen Farben erhältlich


5. NETPROSHOP Damen Reithose Nina mit Kontrastnähten

Ein Modell, das mit seinen Kontrastnähten nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch seine bequeme Passform punktet. Sie ist in mehreren Größen verfügbar und bietet eine angenehme Bewegungsfreiheit.

Vorteile:
✔ Stylische Kontrastnähte
✔ Bequeme Passform


6. Lazura Winter Damen Reitleggings Anita

Eine atmungsaktive Winterreitleggings mit Silikon-Kniebesatz, die sowohl Wärme als auch Funktionalität bietet. Besonders praktisch sind die zwei Taschen, in denen sich kleine Gegenstände sicher verstauen lassen.

Vorteile:
✔ Warm und atmungsaktiv
✔ Silikonbesatz für besseren Halt
✔ Zwei praktische Taschen


7. RL24 Winter-Reithose für Kinder Essen

Diese Reithose für Kinder ist ideal für kalte Tage und bietet mit ihrem Synthetikleder-Kniebesatz einen guten Halt im Sattel. Sie ist atmungsaktiv und angenehm zu tragen.

Vorteile:
✔ Perfekt für den Winter
✔ Kniebesatz aus Synthetikleder für besseren Halt


8. TTorju Damen Reithose aus Baumwolle mit Kniebesatz

Eine weiche und dehnbare Reithose aus Baumwolle, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Dank des Kniebesatzes bietet sie zusätzlichen Grip beim Reiten.

Vorteile:
✔ Bequem und elastisch
✔ Kniebesatz für mehr Halt


9. WILLIT Kinder Reithose mit Kniebesatz

Diese elastische Reithose für Kinder bietet viel Bewegungsfreiheit und einen angenehmen Sitz. Der Kniebesatz sorgt für zusätzlichen Halt im Sattel.

Vorteile:
✔ Bewegungsfreundlich und elastisch
✔ Kniebesatz für besseren Halt

Fazit – Lohnt sich eine Kniebesatz Reithose?

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Ja! Eine Kniebesatz Reithose ist eine der besten Investitionen für jeden Reiter. Sie gibt den nötigen Halt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ob man nun Springreiter, Dressurreiter oder Freizeitreiter ist – die richtige Reithose macht einen riesigen Unterschied.

Wichtig ist, auf eine gute Passform und hochwertige Materialien zu achten. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, was Schnitt und Material angeht. Deshalb lohnt es sich, verschiedene Modelle auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten passt. Eine gut gewählte Reithose kann den Reitalltag enorm erleichtern – und am Ende macht das Reiten damit einfach noch mehr Spaß!