Inhaltsverzeichnis
- 1 Pferdeleckerlis
- 1.1 Pferdeleckerlis – welche sind sinnvoll und worauf sollte man achten?
- 1.2 Die besten Pferdeleckerlis
- 1.2.1 1. Eurohorseline 325008 Delizia Sweeties Apfel (3 kg, orange)
- 1.2.2 2. Speed Delicious Speedies Banana (Pferdeleckerli mit Bananengeschmack)
- 1.2.3 3. Speed Delicious Speedies Eucalyptus (Pferdeleckerli mit Eukalyptusgeschmack)
- 1.2.4 4. Kerbl Delizia Belohnungswürfel Classic Banane (3 kg Eimer)
- 1.2.5 5. Krauterie Wildkräuter Pferdeleckerlis (1000 g, naturbelassen)
- 1.2.6 6. Speed Delicious Speedies Cracker (mit Leinsamen, knusprig gebacken)
- 1.2.7 7. Kerbl Delizia Belohnungswürfel Classic Karotte (1 kg Beutel)
- 1.2.8 8. PANTO Leckerli Mix (Kräuter & Hagebutte, 3,2 kg)
- 1.2.9 9. Agrobs WiesenBussi (1 kg, Belohnung für Pferde)
- 1.3 Fazit: Bewusst füttern lohnt sich
Pferdeleckerlis
Pferdeleckerlis – welche sind sinnvoll und worauf sollte man achten?
Jeder Pferdebesitzer kennt es: Die Suche nach der perfekten Belohnung für sein Tier. Pferdeleckerlis sind ein fester Bestandteil im Alltag vieler Reiter. Sie helfen, das Pferd zu motivieren, es zu loben oder eine positive Verbindung zum Menschen herzustellen. Doch nicht alle Produkte sind gleich. Welche Zutaten machen Sinn? Welche Fehler sollte man vermeiden?
Natürliche Zutaten sind die beste Wahl
Beim Kauf oder der Herstellung von Belohnungen für Pferde sollte man besonders auf die Inhaltsstoffe achten. Viele industriell gefertigte Produkte enthalten Zucker, Melasse oder künstliche Aromen. Solche Zusätze sind für die Gesundheit des Tieres nicht förderlich. Natürliche Alternativen wie getrocknete Karotten, Äpfel oder selbstgemachte Leckerlis sind oft die bessere Wahl.
Diese Zutaten sind gut geeignet:
Haferflocken
Karotten
Äpfel
Hagebutten
Kräuter wie Pfefferminze oder Kamille
Leinsamen
Diese natürlichen Inhaltsstoffe liefern wertvolle Nährstoffe und sind eine gesunde Möglichkeit, das Pferd zu belohnen.
Worauf sollte man bei gekauften Pferdeleckerlis achten?
Nicht jeder hat die Zeit oder Lust, ständig eigene Snacks für sein Pferd herzustellen. Daher greifen viele auf fertige Produkte zurück. Dabei sollte man unbedingt die Zutatenliste lesen. Folgende Bestandteile sind problematisch:
Melasse: Ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung, das den Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt.
Künstliche Farb- oder Aromastoffe: Diese haben keinen Mehrwert für das Tier.
Getreideabfälle: Oft werden minderwertige Bestandteile verarbeitet, die keinen echten Nährwert bieten.
Am besten sind Produkte mit wenigen, hochwertigen Zutaten. Wenn auf der Verpackung nur „Pflanzennebenerzeugnisse“ steht, sollte man lieber zu einer anderen Option greifen.
Pferdeleckerlis selber machen – einfache Rezepte
Viele Pferdebesitzer entscheiden sich dafür, die Snacks für ihr Tier selbst herzustellen. So weiß man genau, was drin ist. Hier ein einfaches Rezept:
Rezept: Hafer-Karotten-Leckerlis
Zutaten:
1 Tasse Haferflocken
1 geriebene Karotte
1 Esslöffel Leinsamen
1 Teelöffel Honig
Etwas Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
Kleine Kugeln formen oder mit Ausstechern arbeiten.
Bei 150°C etwa 15 Minuten backen.
Gut auskühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Diese Leckerlis sind eine gesunde Alternative zu vielen industriellen Produkten und lassen sich problemlos anpassen. Wer es noch einfacher mag, kann auch einfach ein Stück Apfel oder eine Möhre als Belohnung verwenden.
Welche Pferde sollten keine Leckerlis bekommen?
Nicht jedes Tier sollte uneingeschränkt mit Snacks versorgt werden. Besonders Pferde mit Stoffwechselproblemen, wie Hufrehe oder EMS (Equines Metabolisches Syndrom), sollten nicht mit zuckerhaltigen Produkten gefüttert werden. Hier sind Alternativen wie getrocknete Kräuter oder spezielle, zuckerfreie Belohnungen besser geeignet.
Auch Pferde, die zu starkem Betteln oder Unarten wie Beißen neigen, sollten nicht dauerhaft mit Leckerlis gefüttert werden. Stattdessen ist es sinnvoll, die Belohnung mit einem gezielten Trainingsansatz zu kombinieren.
Die besten Pferdeleckerlis
1. Eurohorseline 325008 Delizia Sweeties Apfel (3 kg, orange)
✅ Vorteile:
- Fruchtiger Apfelgeschmack, der von Pferden meist gut angenommen wird
- Große Menge (3 kg), daher ergiebig
- Geeignet als Belohnung oder Snack
❌ Nachteile:
- Enthält möglicherweise Zucker oder Zusatzstoffe
- Kann für Pferde mit Stoffwechselproblemen ungeeignet sein
2. Speed Delicious Speedies Banana (Pferdeleckerli mit Bananengeschmack)
✅ Vorteile:
- Tropisch-fruchtiger Bananengeschmack
- Wird oft gut angenommen
- Praktische Größe für unterwegs
❌ Nachteile:
- Enthält möglicherweise künstliche Aromen
- Keine getreidefreie Option
3. Speed Delicious Speedies Eucalyptus (Pferdeleckerli mit Eukalyptusgeschmack)
✅ Vorteile:
- Erfrischender Eukalyptusgeschmack
- Kann positiv für Atemwege sein
- Angenehmer Duft
❌ Nachteile:
- Geschmack möglicherweise nicht für jedes Pferd attraktiv
- Enthält möglicherweise Zusatzstoffe
4. Kerbl Delizia Belohnungswürfel Classic Banane (3 kg Eimer)
✅ Vorteile:
- Große Menge (3 kg), ideal für Vielnutzer
- Beliebte Geschmacksrichtung Banane
- Würfelform, einfach zu dosieren
❌ Nachteile:
- Enthält möglicherweise Zucker
- Große Eimer sind weniger praktisch für unterwegs
5. Krauterie Wildkräuter Pferdeleckerlis (1000 g, naturbelassen)
✅ Vorteile:
- Naturbelassen, ohne künstliche Zusätze
- Enthält wertvolle Wildkräuter
- Gut für ernährungsbewusste Pferdehalter
❌ Nachteile:
- Eventuell weniger schmackhaft für wählerische Pferde
- Preislich höher als Standard-Leckerlis
6. Speed Delicious Speedies Cracker (mit Leinsamen, knusprig gebacken)
✅ Vorteile:
- Enthält wertvolle Leinsamen
- Knusprige Konsistenz, unterstützt die Kauaktivität
- Leicht portionierbar
❌ Nachteile:
- Kann für Pferde mit Zahnproblemen ungeeignet sein
- Enthält Getreide
7. Kerbl Delizia Belohnungswürfel Classic Karotte (1 kg Beutel)
✅ Vorteile:
- Karotten-Geschmack, den viele Pferde lieben
- Kleinere Packung (1 kg), ideal für gelegentliche Belohnungen
- Gut portionierbar
❌ Nachteile:
- Enthält Zucker und Getreide
- Nicht für stoffwechselkranke Pferde geeignet
8. PANTO Leckerli Mix (Kräuter & Hagebutte, 3,2 kg)
✅ Vorteile:
- Natürliche Inhaltsstoffe (Kräuter & Hagebutte)
- Große Menge (3,2 kg)
- Beliebt bei Pferden
❌ Nachteile:
- Enthält möglicherweise Getreide
- Größere Packung weniger praktisch für unterwegs
9. Agrobs WiesenBussi (1 kg, Belohnung für Pferde)
✅ Vorteile:
- Getreidefrei und naturbelassen
- Enthält wertvolle Wiesenkräuter
- Gut für empfindliche Pferde
❌ Nachteile:
- Kleinere Packung (1 kg), weniger ergiebig
- Eventuell nicht so schmackhaft wie süßere Leckerlis
Fazit: Bewusst füttern lohnt sich
Wer sein Pferd belohnen möchte, sollte sich genau überlegen, welche Snacks wirklich sinnvoll sind. Natürliche Zutaten sind immer eine gute Wahl, während zuckerhaltige oder künstlich hergestellte Produkte oft Nachteile mit sich bringen. Mit etwas Planung kann man sein Tier gesund belohnen, ohne unerwünschte Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen.