Reitoverall
Warum ein Reitoverall eine sinnvolle Wahl ist
Wenn du regelmäßig mit deinem Pferd unterwegs bist, kennst du das Problem: Regen, Wind und Kälte können dir und deinem Pferd schnell die Freude am Reiten verderben. Ein Reitoverall kann da die perfekte Lösung sein. Er hält dich warm, trocken und sorgt dafür, dass du dich voll und ganz aufs Reiten konzentrieren kannst. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn du ein gutes Modell suchst?
Wichtige Eigenschaften eines hochwertigen Overalls
Ein guter Reitoverall sollte nicht nur wasserdicht sein, sondern auch atmungsaktiv. Ich erinnere mich noch gut an einen Winterausritt, bei dem ich in einem nicht atmungsaktiven Modell unterwegs war – am Ende war ich von innen genauso nass wie von außen. Das passiert mit hochwertigen Materialien nicht, denn sie lassen Schweiß nach außen entweichen, ohne dass Kälte eindringt.
Besonders praktisch ist ein Zwei-Wege-Reißverschluss. Stell dir vor, du stehst im Stall und möchtest schnell in deinen Overall schlüpfen – mit einem durchgehenden Reißverschluss geht das ruckzuck. Hochwertige Modelle haben zudem verstärkte Nähte und robuste Reißverschlüsse, die auch nach häufigem Gebrauch nicht versagen.
Bewegungsfreiheit und Passform
Reiten bedeutet Bewegung. Ein Overall, der spannt oder an den falschen Stellen zu eng sitzt, kann schnell zur Qual werden. Ich habe selbst schon Modelle ausprobiert, bei denen ich mich gefühlt habe wie in einer Presswurst – das geht gar nicht!
Eine leichte Taillierung sorgt dafür, dass der Overall gut sitzt, ohne einzuengen. Elastische Einsätze an den Knien oder im Rückenbereich helfen zusätzlich, die Beweglichkeit zu verbessern. Verstellbare Bündchen an Armen und Beinen verhindern, dass kalte Luft oder Schnee eindringen. Einige Modelle bieten sogar eine abnehmbare Kapuze, die praktisch ist, wenn man zwischen Stallarbeit und Reiten wechselt.
Wetterfestigkeit – Welche Modelle halten trocken?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Es gibt nichts Nervigeres als einen Overall, der bei starkem Regen durchweicht. Deshalb ist es wichtig, auf eine hohe Wassersäule zu achten. Alles ab 10.000 mm hält auch bei starkem Regen dicht. Noch besser ist es, wenn das Material zusätzlich winddicht ist. Besonders an stürmischen Tagen ist das ein echter Gamechanger.
Einige Modelle haben zusätzliche Belüftungsreißverschlüsse, die sich öffnen lassen, falls es zu warm wird. Das ist besonders praktisch, wenn man vor oder nach dem Reiten noch Stallarbeiten erledigt und ins Schwitzen kommt.
Funktionale Details für den Reitsport
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Ein guter Reitoverall sollte praktische Taschen haben – idealerweise mit Reißverschluss, damit Handy und Leckerlis nicht verloren gehen.
Ein weiteres wichtiges Detail sind reflektierende Elemente. Gerade im Winter wird es früh dunkel, und wenn du auf der Straße unterwegs bist, können Autos dich besser sehen. Ein rutschfester Besatz an den Beininnenseiten sorgt zudem für besseren Halt im Sattel, was gerade bei längeren Ausritten ein großer Vorteil ist.
Pflege und Reinigung – So bleibt dein Overall lange wie neu
Damit dein Overall seine wasserdichten Eigenschaften behält, solltest du ihn richtig pflegen. Ich habe anfangs den Fehler gemacht, ihn mit Weichspüler zu waschen – großer Fehler! Das kann die Atmungsaktivität beeinträchtigen. Besser ist es, ein spezielles Waschmittel für Funktionskleidung zu verwenden und ihn anschließend mit einem Imprägnierspray zu behandeln.
Ob dein Modell in den Trockner darf, hängt vom Material ab. Manche Overalls müssen an der Luft trocknen, andere vertragen eine niedrige Temperatur im Trockner. Ein Blick auf das Pflegeetikett hilft hier weiter.
Gibt es Alternativen?
Natürlich kann man auch eine Reitjacke und eine Reithose kombinieren. Ich habe das lange gemacht, bis ich gemerkt habe, dass es einfach nicht so bequem ist wie ein Overall. Die Jacke rutscht hoch, die Hose lässt an der Taille kalte Luft durch – nicht ideal, wenn man wirklich warm bleiben möchte.
Eine andere Alternative sind lange Reitmäntel oder Ponchos. Sie bieten Schutz vor Nässe, aber nicht denselben Komfort wie ein einteiliger Overall. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, aber wer einmal einen guten Reitoverall hatte, will meistens nichts anderes mehr.
Die besten Reitoveralls
1. Reitoverall PROTECT OVERALL Unisex
Der Protect Overall von Mountain Horse ist ein hochwertiger Reitoverall, der dich auch bei schlechtem Wetter warm und trocken hält. Er besteht aus wasser- und winddichtem Material, bleibt aber trotzdem atmungsaktiv. Die vollständig verklebten Nähte sorgen dafür, dass kein Wasser eindringt, während der strapazierfähige Vollbesatz für einen guten Halt im Sattel sorgt.
Zu den praktischen Features gehören ein durchgehender Frontreißverschluss von YKK®, reflektierende Streifen an Ärmeln und Beinen für bessere Sichtbarkeit und ein elastischer Taillengürtel für eine optimale Passform. Die lange Beinreißverschlüsse erleichtern das Anziehen, und verschiedene Taschen, darunter warme Einschubtaschen auf der Brust, bieten Platz für Kleinigkeiten. Zudem gibt es eine abnehmbare Kapuze sowie verstellbare und abnehmbare elastische Beinabschlüsse. Das Innenfutter ist weich und dick gepolstert, was für extra Wärme sorgt.
Vorteile:
✅ Komplett wasser- und winddicht
✅ Gute Atmungsaktivität
✅ Viele praktische Details wie reflektierende Streifen, lange Reißverschlüsse und mehrere Taschen
✅ Abnehmbare Kapuze für mehr Flexibilität
Nachteile:
❌ Preislich eher im oberen Segment
❌ Keine Hosenträger im Inneren, die den Sitz zusätzlich stabilisieren könnten
2. Karlslund Dalvik Winter-Reitoverall (M)
Der Karlslund Dalvik Winter-Reitoverall wurde speziell für den Reitsport entwickelt und bietet optimalen Schutz gegen Kälte, Wind und Nässe. Das Außenmaterial besteht aus dem hochwertigen Climate+ Gewebe, das eine Wassersäule von 10.000 mm aufweist – also absolut wasserdicht ist. Trotzdem bleibt der Overall atmungsaktiv, damit man nicht unnötig ins Schwitzen gerät.
Innen sorgt eine THINSULATE-Isolierung für angenehme Wärme, ohne dass der Overall zu schwer wird. Alle Nähte, Reißverschlüsse und der Sitzbereich sind ebenfalls wasserdicht verarbeitet. Besonders praktisch: Der Overall kommt mit innenliegenden Hosenträgern, Schneefängen an Armen und Beinen, Handwärmern und vielen Taschen. Die Passform ist speziell für Reiter optimiert und bietet viel Bewegungsfreiheit.
Vorteile:
✅ Sehr leicht, aber trotzdem warm
✅ Absolut wasserdicht mit versiegelten Nähten und Reißverschlüssen
✅ Innenliegende Hosenträger für einen besseren Sitz
✅ Viele praktische Features wie Schneefänge und Handwärmer
Nachteile:
❌ Die Hosenbeine können beim Reiten leicht hochrutschen
❌ Preislich etwas höher angesiedelt
3. Elka Herren Working Xtreme Thermo-Overall (Größe XL, Grau/Schwarz)
Der Elka Working Xtreme Thermo-Overall ist für den Einsatz in extrem kalten und nassen Arbeitsumgebungen konzipiert – ideal also für alle, die viel draußen unterwegs sind. Er hat ein Thermofutter für extra Wärme und eine Wassersäule von über 8.000 mm, sodass selbst starke Regenschauer kein Problem darstellen.
Die Ausstattung ist durchdacht: doppelte Wetterschutzleiste mit Klettverschluss, Cordura®-verstärkte Kniepartien für mehr Strapazierfähigkeit, eine verstellbare Kapuze sowie zahlreiche Taschen – darunter fünf Fronttaschen, zwei Gesäßtaschen, eine Arm-Reißverschlusstasche und eine Cargotasche. Außerdem gibt es reflektierende Elemente an Armen, Beinen, Schultern und Rücken für mehr Sichtbarkeit im Dunkeln. Die Ärmel- und Beinabschlüsse sind verstellbar, und an den Beinen befinden sich lange Reißverschlüsse mit zusätzlichem Wetterschutz.
Vorteile:
✅ Sehr robust und langlebig
✅ Hohe Wasserdichtigkeit
✅ Viele durchdachte Details wie verstärkte Knie und zahlreiche Taschen
✅ Reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit
Nachteile:
❌ Ursprünglich für den Arbeitsbereich konzipiert – nicht speziell fürs Reiten entwickelt
❌ Könnte weniger atmungsaktiv sein als speziell für den Reitsport gefertigte Overalls
Fazit
Ein Reitoverall ist für alle, die sich von schlechtem Wetter nicht aufhalten lassen wollen. Er schützt zuverlässig vor Kälte und Nässe, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Mit den richtigen Details wie wasserdichten Reißverschlüssen, praktischen Taschen und einem angenehmen Innenfutter wird er schnell zum unverzichtbaren Begleiter – ob im Stall oder auf dem Pferd.
Wenn du viel Zeit im Freien verbringst und Wert auf Komfort legst, lohnt es sich definitiv, in ein hochwertiges Modell zu investieren. Und glaub mir: Wenn du erst einmal einen guten Overall hast, wirst du ihn nicht mehr missen wollen.