Inhaltsverzeichnis
- 1 Sommerreithosen
- 1.1 Die richtige Sommerreithose: Worauf es wirklich ankommt
- 1.1.1 Welche Materialien sind für Sommerreithosen ideal?
- 1.1.2 Grip oder Vollbesatz – was ist besser im Sommer?
- 1.1.3 Welche Passform ist für heiße Tage am besten?
- 1.1.4 Welche Farben sind für den Sommer sinnvoll?
- 1.1.5 Zusätzliche Features, die den Unterschied machen
- 1.1.6 Pflegehinweise: So bleibt die Sommerreithose lange schön
- 1.2 Die besten Sommerreithosen
- 1.3 Fazit: Die perfekte Sommerreithose gibt es nicht – aber die richtige Wahl erleichtert den Sommer
- 1.1 Die richtige Sommerreithose: Worauf es wirklich ankommt
Sommerreithosen
Die richtige Sommerreithose: Worauf es wirklich ankommt
Wer im Sommer reitet, weiß: Die Wahl der Reithose kann über Wohlbefinden oder schweißtreibende Stunden im Sattel entscheiden. Sommerreithosen sind nicht einfach nur eine leichte Variante für heiße Tage – sie müssen funktional, bequem und atmungsaktiv sein. Aber worauf kommt es wirklich an?
Welche Materialien sind für Sommerreithosen ideal?
Nicht jedes Material eignet sich für hohe Temperaturen. Baumwolle mag angenehm auf der Haut liegen, speichert aber Feuchtigkeit. Kunstfasern wie Polyamid oder Polyester bieten eine bessere Feuchtigkeitsregulierung. Wer es besonders luftig mag, greift zu Hosen mit Mesh-Einsätzen, die für zusätzliche Belüftung sorgen.
Tipp aus der Praxis: Eine Mischung aus synthetischen Fasern und Elasthan sorgt für eine flexible Passform, ohne dass die Hose unangenehm am Körper klebt.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Verarbeitung der Nähte. Flache Nähte minimieren das Risiko von Scheuerstellen, die gerade bei langen Ausritten unangenehm werden können. Auch die Atmungsaktivität der Stoffe spielt eine Rolle – einige Modelle sind mit speziellen Mikrofasern ausgestattet, die Feuchtigkeit schneller ableiten.
Grip oder Vollbesatz – was ist besser im Sommer?
Beim Besatz gibt es zwei große Varianten: Grip und klassischen Vollbesatz aus Leder oder Kunstleder. Im Sommer kann Vollbesatz schnell warm werden, da Leder die Luftzirkulation einschränkt. Grip-Besatz aus Silikon oder anderen rutschfesten Materialien bietet einen sicheren Halt, ohne dass die Haut darunter schwitzt.
Erfahrungswert: Grip-Besatz ist für heiße Tage meist die angenehmere Wahl, da er leichter und atmungsaktiver ist. Wer dennoch auf Vollbesatz nicht verzichten will, sollte auf besonders dünne Materialien setzen.
Für Reiter, die häufig im Gelände unterwegs sind oder junge Pferde ausbilden, kann ein etwas stärkerer Grip von Vorteil sein. In der Dressur bevorzugen einige jedoch nach wie vor den traditionellen Lederbesatz, da er für eine besonders stabile Sitzposition sorgt. Die Wahl hängt also nicht nur von der Temperatur, sondern auch von der Art des Reitens ab.
Welche Passform ist für heiße Tage am besten?
Eine Sommerreithose sollte nicht nur leicht sein, sondern auch gut sitzen. Enge Schnitte sorgen dafür, dass nichts scheuert, während weitere Passformen mehr Luftzirkulation ermöglichen. Besonders wichtig: Ein elastischer Bund oder flexible Einsätze an den Beinabschlüssen, damit die Hose nicht unangenehm einschnürt.
Profi-Tipp: Hoch geschnittene Modelle verhindern, dass die Hose beim Reiten verrutscht. Gerade bei längeren Ausritten kann das entscheidend sein.
Viele Hersteller setzen mittlerweile auf ergonomische Schnitte, die den Bewegungsablauf im Sattel unterstützen. Besonders beliebt sind Modelle mit vorgeformten Kniepartien, die mehr Flexibilität bieten. Eine weitere Frage ist, ob eine Hose mit oder ohne Bundverschluss bevorzugt wird – einige Reiter empfinden Knöpfe und Reißverschlüsse als störend, während andere den Halt einer klassischen Bundhose schätzen.
Welche Farben sind für den Sommer sinnvoll?
Dunkle Stoffe speichern mehr Wärme als helle. Wer also in praller Sonne reitet, sollte eher zu Beige, Weiß oder Pastelltönen greifen. Außerdem sind helle Farben weniger anfällig für unschöne Salzränder durch Schweiß.
Aber Achtung: Weiße Hosen sehen edel aus, zeigen aber jeden Fleck. Wer sich oft in staubigen Ställen bewegt, sollte über Alternativen in Grau oder Blau nachdenken.
Neben der Temperaturfrage spielt auch die Pflege eine Rolle. Helle Stoffe erfordern häufigeres Waschen, während dunklere Varianten schmutzresistenter sind. Ein Kompromiss könnten melierte Stoffe sein, die weniger empfindlich gegenüber Flecken sind.
Zusätzliche Features, die den Unterschied machen
Neben Material und Passform gibt es kleine Details, die Sommerreithosen noch praktischer machen:
Taschen mit Reißverschluss – für Schlüssel oder Handy
Atmungsaktive Einsätze – für zusätzliche Luftzirkulation
Feuchtigkeitsableitende Stoffe – um trockene Haut zu bewahren
UV-Schutz – besonders wichtig für empfindliche Haut
Stretch-Einsätze am Bund – für mehr Bewegungsfreiheit
Flache Beinabschlüsse – um Druckstellen in den Stiefeln zu vermeiden
Ein weiteres Feature, das immer beliebter wird, sind in das Material integrierte antibakterielle Fasern. Diese verhindern unangenehme Gerüche und reduzieren die Notwendigkeit häufiger Wäschen.
Pflegehinweise: So bleibt die Sommerreithose lange schön
Leichte Stoffe benötigen eine besondere Pflege, damit sie ihre Atmungsaktivität behalten. Hier einige Tipps:
Nicht zu heiß waschen – Temperaturen über 30 Grad können die Fasern beschädigen
Keinen Weichspüler verwenden – dieser kann die Atmungsaktivität beeinträchtigen
Auf links drehen – um den Grip-Besatz zu schonen
Lufttrocknen statt Trockner – um die Elastizität zu erhalten
Einige Modelle sind speziell dafür ausgelegt, schnell zu trocknen, was gerade nach einem heißen Training von Vorteil sein kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut vor dem Kauf auf das Pflegeetikett.
Die besten Sommerreithosen
1. Karlslund Svalur Soft Sommer-Reithose
Diese Sommer-Reithose von Karlslund ist super leicht und ideal für warme Tage. Dank des CoolMAX-Gewebes bleibt die Haut trocken, weil es Feuchtigkeit gut nach außen transportiert. Der Silikon-Vollbesatz sorgt für extra Grip im Sattel – was gerade beim längeren Reiten angenehm ist.
💚 Was sie besonders macht:
✔️ Atmungsaktives, feuchtigkeitsregulierendes Material
✔️ Vollbesatz mit Silikon für mehr Halt
✔️ Dehnbar und angenehm zu tragen
⚠️ Was du bedenken solltest:
❌ Fällt eher groß aus – lieber eine Nummer kleiner bestellen
2. Reitleggings Damen Vollbesatz mit Handytasche
Diese Reitleggings ist ein echtes Allround-Talent. Der Stoff ist super elastisch und schmiegt sich schön an den Körper an, ohne einzuengen. Der hohe Bund sorgt für einen guten Sitz, und das Beste: Es gibt eine Handytasche! So kannst du dein Handy oder andere Kleinigkeiten sicher verstauen, ohne dass es stört.
💚 Was sie auszeichnet:
✔️ Bequem und flexibel durch elastisches Material
✔️ Vollbesatz für besseren Halt im Sattel
✔️ Hoher Bund für eine schmeichelhafte Passform
✔️ Praktische Handytasche
⚠️ Gibt es Nachteile?
❌ Bisher keine größeren Schwächen bekannt
3. Lazura – Damen Sommer Reitleggings Lea
Diese Reitleggings von Lazura ist in Weiß gehalten – also perfekt für Turniere oder alle, die den cleanen Look mögen. Sie hat einen Silikon-Vollbesatz und Handytaschen, aber es gibt leider nicht viele Infos zu Material oder Passform.
💚 Was gut klingt:
✔️ Leichte Sommer-Reitleggings
✔️ Vollbesatz für mehr Halt
✔️ Handytaschen für mehr Funktionalität
⚠️ Aber:
❌ Kaum Infos zur Verarbeitung – hier lohnt ein Blick auf Kundenbewertungen
4. FitsT4 Sports Damen Reitleggings
Wenn du eine Reitleggings suchst, die sich wie eine zweite Haut anfühlt, könnte dieses Modell passen. Der Stoff ist superweich, elastisch und atmungsaktiv – perfekt für lange Tage im Sattel. Der breite Bund sorgt für eine bequeme Passform, und die Seitentaschen sind praktisch für Handy oder Schlüssel.
💚 Was überzeugt:
✔️ 4-Wege-Stretch für volle Bewegungsfreiheit
✔️ Vollbesatz mit Silikon für festen Sitz
✔️ Breiter, bequemer Bund
✔️ Seitentaschen für Handy & Co.
⚠️ Ein kleiner Haken:
❌ Könnte nur in begrenzten Farben erhältlich sein
Fazit: Die perfekte Sommerreithose gibt es nicht – aber die richtige Wahl erleichtert den Sommer
Jeder Reiter hat eigene Vorlieben, wenn es um die perfekte Hose für heiße Tage geht. Wichtig ist, dass das Material atmungsaktiv ist, der Schnitt bequem sitzt und die Farbe zur Umgebung passt. Wer diese Faktoren beachtet, kann auch bei hohen Temperaturen entspannt im Sattel bleiben.
Persönliche Empfehlung: Wer noch keine spezielle Sommerreithose hat, sollte verschiedene Modelle ausprobieren. Am besten funktioniert das bei einer längeren Proberunde im Sattel, um wirklich zu spüren, ob die Hose hält, was sie verspricht. Gerade bei heißen Temperaturen lohnt es sich, auf Qualität zu setzen, um das Reiten angenehm und komfortabel zu gestalten.