Inhaltsverzeichnis

Westernpad Wirbelsäulenfreiheit

Westernpads mit Wirbelsäulenfreiheit: Ein praktischer Leitfaden

Westernpads sind mehr als nur Polster unter dem Sattel. Insbesondere bei der Frage der Wirbelsäulenfreiheit bieten sie entscheidende Vorteile für das Wohlbefinden Ihres Pferdes. Lassen Sie uns tiefer in das Thema eintauchen.

Warum Wirbelsäulenfreiheit so wichtig ist

Westernpads mit Wirbelsäulenfreiheit können den Unterschied zwischen einem zufriedenen und einem unruhigen Pferd ausmachen. Ein Pad ohne diese Funktion kann zu Druckstellen und Schmerzen führen, was die Bewegungsfreiheit Ihres Pferdes stark beeinträchtigen kann.

Der Punkt mit der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist der zentrale Träger des Pferderückens. Ohne angemessenen Schutz und Entlastung kann sie Schaden nehmen. Bei einem Pad, das nicht für die Wirbelsäulenfreiheit konzipiert ist, wird der Druck direkt auf die Wirbelsäule übertragen. Das kann langfristig zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Wie Westernpads mit Wirbelsäulenfreiheit gestaltet sind

Westernpads, die die Wirbelsäule schonen sollen, haben spezielle Designmerkmale. Dazu gehören oft Polsterungen oder Aussparungen entlang der Wirbelsäule, die dafür sorgen, dass kein Druck auf diesen empfindlichen Bereich ausgeübt wird.

Material und Aufbau

Typische Materialien für diese Pads sind Filz, Wolle und Memory-Schaum. Diese Materialien passen sich der Form des Pferderückens an und verteilen das Gewicht gleichmäßig. Einige Modelle bieten zusätzliche Polsterungen an den Seiten, um die Wirbelsäule noch besser zu entlasten.

Meine Erfahrung: Ich erinnere mich gut an das erste Mal, als ich ein Pad mit Wirbelsäulenfreiheit ausprobierte. Das Pferd schien sofort entspannter und bewegte sich freier. Nach einer langen Strecke gab es keine Druckstellen – eine echte Verbesserung.

So finden Sie das passende Westernpad

Die Auswahl des richtigen Pads kann knifflig sein. Es muss gut passen und darf nicht zu groß oder zu klein sein.

Tipps zur Auswahl

  • Größe: Messen Sie den Rücken Ihres Pferdes, um sicherzustellen, dass das Pad die richtige Länge und Breite hat.
  • Sitz: Achten Sie darauf, dass das Pad gut unter den Sattel passt und nicht verrutscht.
  • Materialwahl: Wählen Sie ein Material, das den Bedürfnissen Ihres Pferdes entspricht. Filz ist atmungsaktiv, Wolle weich und Memory-Schaum passt sich gut an.

Ein Praxisbeispiel: Eine Freundin hatte ständig Probleme mit Druckstellen bei ihrem Pferd. Einmal stellte sie auf ein anderes Pad um, das besser passte, und die Probleme verschwanden schnell.

Pflege von Westernpads

Ein Westernpad muss regelmäßig gepflegt werden, um seine Funktion zu erhalten. Das ist einfacher, als Sie vielleicht denken.

Reinigungstipps

  • Abbürsten: Entfernen Sie nach jedem Ritt Haare und Schmutz.
  • Waschen: Waschen Sie das Pad bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel und lassen Sie es gut trocknen.
  • Überprüfung: Kontrollieren Sie regelmäßig auf Abnutzung und Risse.

Mein Tipp: Ich reinige mein Pad nach jedem Gebrauch gründlich. Vor allem im Sommer, wenn das Pferd viel schwitzt, ist eine häufigere Reinigung notwendig. Das sorgt für eine längere Lebensdauer des Pads.

Wenn Probleme auftreten

Wenn Ihr Pferd trotz eines guten Pads Anzeichen von Unwohlsein zeigt, sollten Sie sofort handeln.

Worauf Sie achten sollten

  • Unruhe beim Satteln: Zappeln oder Wegdrücken kann ein Zeichen sein.
  • Druckstellen: Rötungen oder kahle Stellen auf dem Rücken.
  • Bewegungsveränderungen: Anders laufen oder ungewöhnliche Rückenhaltung.

Praktischer Hinweis: Ein Freund von mir hatte das Problem, dass sein Pferd den Kopf schüttelte und unruhig war. Nach dem Wechsel zu einem anderen Pad waren die Probleme schnell gelöst.

Westernpads im Vergleich

Es gibt eine Vielzahl von Westernpads, und nicht jedes passt zu jedem Pferd oder Reitstil.

Arten von Westernpads

  • Standard-Pads: Einfach und ohne spezielle Eigenschaften.
  • Orthopädische Pads: Bieten zusätzliche Unterstützung, ideal für Pferde mit Rückenproblemen.
  • Gel-Pads: Haben eine Gel-Schicht zur besseren Druckverteilung.

Meine Erfahrung: Ich habe verschiedene Pads ausprobiert und festgestellt, dass orthopädische Pads besonders hilfreich sind, wenn das Pferd bereits Rückenprobleme hat. Gel-Pads bieten eine angenehme Dämpfung für lange Ritte.

Die Anpassung an unterschiedliche Sättel

Nicht jedes Pad passt zu jedem Sattel. Die richtige Kombination ist wichtig für den Komfort Ihres Pferdes.

Anpassung an Westernsättel

Westernsättel haben oft eine breitere Auflagefläche. Daher ist es wichtig, ein gut sitzendes Pad zu verwenden, das die Wirbelsäule entlastet.

Persönliches Erlebnis: Ich hatte einmal ein zu kleines Pad unter einem breiten Westernsattel. Das Pferd zeigte Unwohlsein, und ich musste ein anderes Pad verwenden, das besser passte.

Fehler vermeiden

Es ist leicht, Fehler zu machen, auch wenn Sie Erfahrung haben. Hier einige häufige Probleme und wie Sie sie vermeiden können.

Falsche Platzierung

Achten Sie darauf, dass das Pad gleichmäßig unter dem Sattel liegt und nicht verrutscht.

Vernachlässigte Pflege

Ein ungepflegtes Pad kann seine Aufgabe nicht richtig erfüllen. Reinigen Sie es regelmäßig und überprüfen Sie es auf Schäden.

Ein Beispiel: Ich kann mich an einen Reiter erinnern, der sein Pad nicht regelmäßig gereinigt hat. Dies führte zu Schimmel und letztlich zu Rückenproblemen bei seinem Pferd. Eine ordentliche Reinigung hätte das verhindern können.

Westernpads und verschiedene Reitstile

Je nach Reitstil können unterschiedliche Pads besser geeignet sein. Westernreiten umfasst viele Disziplinen, und jedes hat eigene Anforderungen.

Western Pleasure

In dieser Disziplin ist ein Pad mit guter Dämpfung und Wirbelsäulenfreiheit wichtig, da die Pferde oft lange Strecken in ruhigem Tempo zurücklegen.

Barrel Racing

Hier ist ein gut sitzendes Pad, das nicht verrutscht und die Wirbelsäule frei hält, entscheidend, da schnelle Bewegungen erforderlich sind.

Beispiel aus der Praxis: Eine Bekannte im Barrel Racing schwört auf ein gepolstertes Pad. Es unterstützt die schnellen Bewegungen und schützt den Rücken ihres Pferdes.

Die besten Westernpads mit Wirbelsäulenfreiheit im Überblick

Im Westernreiten spielt das richtige Pad eine entscheidende Rolle für den Komfort und die Leistung Ihres Pferdes. Hier stellen wir einige der besten Westernpads vor, die Sie derzeit auf dem Markt finden können. Jedes Pad hat besondere Eigenschaften, die es einzigartig machen und sich für verschiedene Reitstile und Pferdebedürfnisse eignen.


PS Pferdeartikel Westernpad Square, Sandwichpad, 2 Kammern – Spezial – Schwarz

Beschreibung: Das PS Pferdeartikel Westernpad Square, Sandwichpad, 2 Kammern – Spezial – Schwarz ist ein beliebtes Modell unter Westernreitern. Es zeichnet sich durch seine zwei Kammern aus, die eine individuelle Anpassung ermöglichen und den Druck gleichmäßig verteilen. Das Design in Schwarz sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine einfache Pflege.

Merkmale:

  • Material: Das Pad besteht aus robustem und pflegeleichtem Material, das lange haltbar ist.
  • Kammern: Die zwei Kammern bieten Flexibilität bei der Anpassung, was für eine optimale Druckverteilung sorgt.
  • Größe: Die quadratische Form passt gut unter verschiedene Westernsättel und bietet ausreichend Abdeckung.
  • Farbe: Das dezente Schwarz passt zu den meisten Sattel- und Pferdefarben.

Vorteile:

  • Gute Druckverteilung durch das zweikammerige System.
  • Robustes und pflegeleichtes Material.
  • Vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Reitstile.

Nachteile:

  • Möglicherweise weniger Belüftung im Vergleich zu Pads mit speziellen Lüftungssystemen.

Fazit: Dieses Pad ist ideal für Reiter, die eine zuverlässige und anpassbare Lösung suchen. Die zwei Kammern ermöglichen eine individuelle Anpassung und die quadratische Form sorgt für eine gute Passform unter dem Sattel.


PS Pferdeartikel Kurzes Westernpad Round, Sandwichpad, 2 Kammern – Spezial – Schwarz

Beschreibung: Das PS Pferdeartikel Kurzes Westernpad Round, Sandwichpad, 2 Kammern – Spezial – Schwarz ist die kürzere Variante des Square-Modells und eignet sich besonders für Pferde mit kürzerem Rücken oder für Reiter, die ein kompakteres Pad bevorzugen.

Merkmale:

  • Material: Langlebig und leicht zu reinigen, ideal für den täglichen Gebrauch.
  • Kammern: Die zwei Kammern erlauben eine präzise Anpassung an den Pferderücken.
  • Form: Die abgerundete Form bietet eine gute Passform und reduziert das Risiko von Druckstellen.
  • Farbe: Klassisches Schwarz, das zu vielen Sätteln und Pferden passt.

Vorteile:

  • Kompakte Größe, ideal für Pferde mit kürzerem Rücken.
  • Anpassungsfähige Kammern für eine gleichmäßige Druckverteilung.
  • Robust und einfach zu reinigen.

Nachteile:

  • Kann bei sehr großen Sätteln möglicherweise nicht ausreichend Abdeckung bieten.

Fazit: Ein vielseitiges Pad, das durch seine kompakte Größe besonders für kleinere Pferde oder Ponys geeignet ist. Die zwei Kammern bieten weiterhin Flexibilität und Komfort.


PS Pferdeartikel Westernpad, Sattelunterlage mit Lammfell -Spezial- Square Skirt – Braun

Beschreibung: Das PS Pferdeartikel Westernpad mit Lammfell -Spezial- Square Skirt in Braun ist eine luxuriöse Wahl für Pferd und Reiter. Es kombiniert die Vorteile eines Westernpads mit dem Komfort von echtem Lammfell, das besonders weich und druckverteilend wirkt.

Merkmale:

  • Material: Hochwertiges Lammfell auf der Unterseite für zusätzlichen Komfort.
  • Druckverteilung: Die Struktur des Pads verteilt den Druck gleichmäßig und schont den Pferderücken.
  • Größe: Die quadratische Form passt unter die meisten Westernsättel.
  • Farbe: Ein ansprechendes Braun, das optisch ansprechend und pflegeleicht ist.

Vorteile:

  • Echtes Lammfell bietet hervorragenden Komfort und Druckverteilung.
  • Ideale Größe für viele Satteltypen.
  • Edles Aussehen durch das braune Design.

Nachteile:

  • Kann bei hoher Beanspruchung etwas aufwändiger in der Pflege sein.

Fazit: Dieses Pad ist ideal für Reiter, die Wert auf maximalen Komfort für ihr Pferd legen. Das Lammfell bietet eine exzellente Druckverteilung und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.


Engel Reitsport AirTec Lammfell Westernpad mit Funktionsgewebe AT-WPAD1-SCH-MED Square

Beschreibung: Das Engel Reitsport AirTec Lammfell Westernpad kombiniert Lammfell mit moderner AirTec-Technologie, die für eine ausgezeichnete Belüftung und Komfort sorgt. Dieses Pad ist besonders für lange Ritte geeignet, bei denen das Pferd stark schwitzt.

Merkmale:

  • Material: Kombination aus Lammfell und AirTec-Funktionsgewebe, das atmungsaktiv und weich ist.
  • Belüftung: Die AirTec-Technologie fördert die Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Hitzestau.
  • Größe: Quadratische Form für vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
  • Farbe: In klassischem Schwarz erhältlich.

Vorteile:

  • Hervorragende Belüftung dank AirTec.
  • Komfortables Lammfell für weiches Tragegefühl.
  • Gut geeignet für längere Ausritte oder intensives Training.

Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu einfachen Westernpads.

Fazit: Perfekt für Reiter, die Wert auf Belüftung und Komfort legen. Ideal für lange und intensive Reiteinheiten, bei denen das Pferd viel schwitzt.


PS Pferdeartikel Westernpad, Sattelunterlage mit Lammfell -Spezial- Round Abgestuft – Schwarz

Beschreibung: Dieses Modell von PS Pferdeartikel, die Westernpad Sattelunterlage mit Lammfell -Spezial- Round Abgestuft – Schwarz, bietet eine abgerundete Form, die speziell für eine engere Passform unter dem Sattel sorgt. Es kombiniert die Vorteile von Lammfell mit einer abgestuften Form für optimalen Sitz.

Merkmale:

  • Material: Lammfell auf der Unterseite sorgt für Komfort und Druckentlastung.
  • Form: Die abgestufte, runde Form passt sich besser der Rückenform an.
  • Größe: Ideal für Pferde mit kürzeren Rücken oder engere Sattelpassformen.
  • Farbe: Schwarzes Design für ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Vorteile:

  • Lammfell für weichen, gleichmäßigen Druck.
  • Abgerundete Form für engere Passform.
  • Pflegeleichtes Material.

Nachteile:

  • Weniger Abdeckung bei größeren Sätteln.

Fazit: Optimal für Pferde mit spezieller Rückenform oder kürzeren Rücken. Das Lammfell sorgt für zusätzlichen Komfort, während die abgerundete Form eine engere Passform ermöglicht.


AMKA Lammfell Westernpad Korrekturpad mit 6 Einschubtaschen und 18 Filzeinlagen

Beschreibung: Das AMKA Lammfell Westernpad Korrekturpad ist speziell für Pferde konzipiert, die Anpassungen im Satteldruck benötigen. Es verfügt über sechs Einschubtaschen und 18 Filzeinlagen, die eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Merkmale:

  • Material: Lammfell kombiniert mit Filzeinlagen für eine optimale Druckverteilung.
  • Korrekturfunktion: Die 18 Filzeinlagen bieten vielfältige Anpassungsmöglichkeiten.
  • Größe: Die Einsätze sind flexibel einsetzbar für verschiedene Pferderücken.
  • Farbe: Klassisch gehalten, passt zu den meisten Sätteln und Pferdefarben.

Vorteile:

  • Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten durch Einschubtaschen.
  • Lammfell sorgt für hohen Komfort.
  • Flexibel einsetzbar bei unterschiedlichen Sattelproblemen.

Nachteile:

  • Etwas aufwändiger in der Anpassung und Pflege.

Fazit: Dieses Korrekturpad ist ideal für Reiter, die eine flexible Lösung für Satteldruckprobleme suchen. Die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten bieten viel Flexibilität und Komfort für das Pferd.


Westernpad – Heavy Working Pad

Beschreibung: Das Heavy Working Pad ist für die harte Arbeit und lange Ritte konzipiert. Es bietet hohe Strapazierfähigkeit und Komfort für intensive Nutzung.

Merkmale:

  • Material: Robustes Material für hohe Beanspruchung.
  • Druckverteilung: Speziell entwickelt für intensive Nutzung und lange Ritte.
  • Größe: Passend für verschiedene Sattelgrößen.
  • Farbe: Meist in gedeckten Farben erhältlich.

Vorteile:

  • Hohe Strapazierfähigkeit.
  • Entwickelt für intensive Nutzung.
  • Gute Druckverteilung.

Nachteile:

  • Kann steifer sein als weichere Modelle.

Fazit: Ideal für Reiter, die ein robustes Pad für intensive Nutzung suchen. Perfekt für lange Ausritte und harte Arbeit im Gelände.


WESTRIDE Westernpad by Franck Perret Dakota – Schwarz/Braun 86x91cm

Beschreibung: Das WESTRIDE Westernpad by Franck Perret Dakota ist ein hochwertiges Pad, das durch seine Kombination aus robustem Material und stilvollem Design überzeugt. Es ist in den Farben Schwarz und Braun erhältlich und passt zu einer Vielzahl von Sätteln.

Merkmale:

  • Material: Robustes Material mit hochwertiger Verarbeitung.
  • Größe: 86×91 cm, bietet ausreichende Abdeckung.
  • Design: Zweifarbige Optik für eine ansprechende Ästhetik.
  • Druckverteilung: Gute Polsterung für gleichmäßige Druckverteilung.

Vorteile:

  • Stilvolles Design.
  • Hochwertige Verarbeitung.
  • Vielseitig einsetzbar.

Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu einfacheren Pads.

Fazit: Ein stilvolles und robustes Pad, ideal für Reiter, die Wert auf Optik und Qualität legen. Die gute Polsterung sorgt für Komfort und eine gleichmäßige Druckverteilung.


German Riding Strapazierfähiges Westernpad aus Filz mit Lederbesätzen

Beschreibung: Das German Riding Westernpad aus Filz mit Lederbesätzen ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Es kombiniert Filz für guten Komfort mit Lederbesätzen, die für zusätzliche Haltbarkeit sorgen.

Merkmale:

  • Material: Filz mit Lederbesätzen.
  • Größe: Passt unter die meisten Westernsättel.
  • Design: Funktionell und robust.
  • Druckverteilung: Gute Druckverteilung durch Filzmaterial.

Vorteile:

  • Sehr strapazierfähig.
  • Lederbesätze für zusätzliche Haltbarkeit.
  • Pflegeleicht.

Nachteile:

  • Kann steifer sein als weichere Modelle.

Fazit: Perfekt für Reiter, die ein strapazierfähiges und pflegeleichtes Pad suchen. Die Kombination aus Filz und Leder sorgt für eine lange Lebensdauer und gute Druckverteilung.


Back on Track Therapeutische Pferd Western Pad, 31×30

Beschreibung: Das Back on Track Therapeutische Pferd Western Pad ist speziell für die Unterstützung der Gesundheit des Pferderückens entwickelt. Es kombiniert therapeutische Funktionen mit Komfort und guter Druckverteilung.

Merkmale:

  • Material: Hochwertige therapeutische Materialien.
  • Größe: 31×30 Zoll, passend für viele Sättel.
  • Therapie: Fördert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration.
  • Druckverteilung: Gute Polsterung für gleichmäßige Druckverteilung.

Vorteile:

  • Unterstützt die Gesundheit des Pferderückens.
  • Fördert die Durchblutung.
  • Guter Komfort und Druckverteilung.

Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu Standardpads.

Fazit: Ideal für Reiter, die ein therapeutisches Pad suchen, das die Gesundheit des Pferderückens unterstützt. Die Kombination aus therapeutischer Funktion und Komfort macht es zu einer hervorragenden Wahl für Pferde mit speziellen Bedürfnissen.

Fazit: Die richtige Balance

Die Auswahl des richtigen Westernpads mit Wirbelsäulenfreiheit ist entscheidend für den Komfort und die Gesundheit Ihres Pferdes. Es lohnt sich, Zeit in die Auswahl und Pflege zu investieren.

Wesentliche Punkte

  • Wirbelsäulenfreiheit ist entscheidend: Schützt vor Druckstellen und Schmerzen.
  • Passform und Material: Wählen Sie basierend auf den Bedürfnissen Ihres Pferdes.
  • Regelmäßige Pflege: Erhält die Funktionalität und Lebensdauer des Pads.
  • Anpassung an den Sattel: Stellen Sie sicher, dass Pad und Sattel gut zusammenpassen.

Persönlicher Rat: Ein hochwertiges Westernpad mit Wirbelsäulenfreiheit kann den Unterschied im Komfort und der Leistung Ihres Pferdes ausmachen. Es ist eine wichtige Investition in das Wohl Ihres Pferdes.


Häufig gestellte Fragen zu Westernpads

Wie oft sollte ich mein Westernpad reinigen?

Je nach Nutzung sollten Sie es nach jedem Ritt abbürsten und bei Bedarf waschen. Bei häufiger Nutzung kann eine wöchentliche Wäsche sinnvoll sein.

Wie erkenne ich, ob mein Pferd Probleme mit dem Pad hat?

Achten Sie auf Unruhe beim Satteln, Druckstellen oder verändertes Bewegungsverhalten. Dies können Anzeichen dafür sein, dass das Pad nicht richtig passt.

Welches Material ist am besten?

Das hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Pferdes ab. Filz und Wolle sind atmungsaktiv und bieten guten Komfort, während Gel-Pads zusätzliche Dämpfung bieten können.

Kann ich ein Pad für mehrere Pferde verwenden?

Es ist besser, für jedes Pferd ein eigenes Pad zu haben, um sicherzustellen, dass es optimal passt und keine Druckstellen oder Keime überträgt.


Tipps und Tricks

Lagerung

Bewahren Sie Ihr Pad an einem trockenen Ort auf. Feuchtigkeit kann Schimmelbildung fördern und die Lebensdauer verkürzen.

Ein neues Pad einreiten

Ein neues Pad kann anfangs steif sein. Reiten Sie es langsam ein, damit es sich an den Rücken Ihres Pferdes anpassen kann.

Sattel und Pad regelmäßig überprüfen

Auch wenn das Pad gut passt, sollte der Sattel regelmäßig überprüft werden. Ein schlecht sitzender Sattel kann auch mit dem besten Pad Probleme verursachen.


Die Kombination aus dem richtigen Westernpad und Sattel kann das Reiten sowohl für Sie als auch für Ihr Pferd angenehmer machen. Achten Sie auf Details, pflegen Sie Ihre Ausrüstung regelmäßig und achten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes. So können Sie und Ihr Pferd die Zeit im Sattel voll genießen.